





Parkett – ein schöner und natürlicher Fußboden
Parkett ist nicht gleich Parkett – allein die Holzart gibt Ihnen viel Gestaltungsspielraum. Die Oberflächenbehandlung sorgt für zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Die Holzart
In unserem Onlineshop finden Sie Parkett aus verschiedenen Holzarten, darunter:
- Eiche
- Buche
- Ahorn
- Esche
- Lärche
- Kirschbaum
Diese Böden weisen verschiedene Farbabstufungen auf. Bei Ahorn handelt es sich um helles Holz, mittelbraunes Parkett wird unter anderem aus Buche oder Eiche hergestellt. Wenn Sie dunkles Parkett wünschen, bietet sich Nussbaum an. Der ursprüngliche Farbton lässt sich durch Kälken, Räuchern oder mit farbigem Öl verändern. Diese Methoden werden besonders oft bei Parkett aus Eiche, aber auch bei anderen Holzarten angewendet.
Die Maserung
Die zahlreichen Holzarten unterscheiden sich durch ihre Maserung und die Menge der Asteinschlüsse. Letztere lassen einen Fußboden sehr natürlich, lebendig und manchmal rustikal wirken. Das Bürsten der Oberfläche bringt die natürliche Struktur von Holz noch deutlicher hervor. Parkettböden aus Holz mit weniger ausgeprägter Maserung strahlen Ruhe aus.
Die Parkettart und die Fasen
Einen ebenso großen Einfluss auf die Gesamtoptik Ihres Fußbodens hat die Wahl der Parkettart. Bei Ein-Stab-Parkett ist pro Diele ein Stück Edelholz angebracht. Gleiches gilt für Parkett in Landhausdielenoptik. Bei Drei-Stab-Parkett oder Schiffsboden sind mehrere Stäbe Edelholz auf einer Diele angebracht. Beachten Sie außerdem, dass alle vier Kanten oder die beiden Kanten an den Längsseiten gefast sein können. Diese leichten Abschrägungen – Fasen genannt – lassen zwischen den einzelnen Dielen eines Parkettbodens kleine Fugen entstehen. Sie haben optisch einen ähnlichen Effekt wie die Fugen zwischen Fliesen.
Die Oberfläche
Sie haben die Wahl zwischen geöltem, gewachstem oder lackiertem Parkett. Bei geöltem oder gewachstem Parkettboden findet ein guter Luft- und Feuchtigkeitsaustausch statt. Das fördert das Raumklima. Ein mit Lack versiegeltes Parkett ist pflegeleicht, denn die vollständig geschlossene Oberfläche lässt sich einfach reinigen. Sie verhindert, dass verschüttete Flüssigkeiten und Schmutz in das Holz eindringen. Falls Sie ganz persönliche Vorstellungen haben, wie Sie Ihren neuen Parkettfußboden gestalten möchten, können Sie bei uns auch unbehandeltes Parkett kaufen.
Die Nutzschicht
Achten Sie bei Parkett Sie auf die Stärke der Nutzschicht. Fertigparkett, das für Heimwerker bestens geeignet ist, besteht aus mehreren Lagen. Die oberste Schicht ist die Nutzschicht aus Edelholz und sollte möglichst dick sein, damit Sie das Parkett später abschleifen können. Auf diese Weise entfernen Sie unschöne Gebrauchsspuren. Damit wirkt Ihr Boden auf nach Jahrzehnten wieder wie neu. Das Abschleifen können Sie umso häufiger wiederholen, je dicker die Nutzschicht ist. Ihre Stärke liegt oft im Bereich zwischen 2,5 und 3,5 Millimetern.
Die Mittellage
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf von Parkett ist die Mittellage. Sie verleiht dem Boden beim Begehen die nötige Stabilität und sollte daher aus einem hochwertigen Material bestehen. Firmen wie PARADOR, Kährs oder HORI, die Parkettböden in einer besonders guten Qualität anbieten, nutzen für die Mittellagen deshalb Nadelholz oder sogenannte HDF-Platten („Hochdichte Faserplatten“). Letztere bestehen aus sehr feinen Holzfasern, die unter hohem Druck zu Platten verpresst werden. Sie sind daher sehr stabil und belastbar.
Parkett günstig kaufen
Machen Ihnen Kratzer, Dellen und andere Gebrauchsspuren, die einem Holzfußboden einen ganz besonderen Charme verleihen, wenig aus, können Sie Zweite-Wahl-Parkett kaufen. Es hat kleine optische Mängel und wird deshalb von Herstellern wie HARO und HORI besonders günstig angeboten. Auf die Funktionalität hat das selbstverständlich keinen Einfluss – Sie genießen hier echte Markenqualität.
Parkett selbst verlegen
Einen Parkettboden selbst zu verlegen, ist nicht schwer, denn bei den meisten Produkten in unserem Shop handelt es sich um Klickparkett. Dank der Klickverbindungen entsteht eine gleichmäßige und ebene Oberfläche. Renommierte Hersteller wie HORI stellen für ihre Parkettböden detaillierte Verlegeanleitungen bereit. Weitere Informationen rund um das Thema Parkett finden Sie in unserem Ratgeber. Wenn Sie Spaß an handwerklichen Tätigkeiten haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren neuen Parkettboden selbst zu verlegen.