Holz im Garten
Für eine stilvolle Gestaltung des Außenbereichs stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Die Einrichtung des Gartens sollte aus einem wetterfesten und strapazierfähigen Material bestehen, damit sie mit den Beanspruchungen von Mutter Natur zurechtkommt. Holz hat sich dabei besonders bewährt. Es gibt verschiedene Holzarten, die sich für den Einsatz im Freien eignen. Sie dienen der Fertigung von Terrassendielen, Gartenhäusern, Spielgeräten oder Zäunen. Holz im Garten findet sich dementsprechend in verschiedenen Ausführungen.
Terrassendielen
Terrassen stellen eine Bereicherung für den Garten dar. Sie bieten eine ebene Oberfläche, auf der sich Gartenmöbel, wie Stühle und Tische, Dekorationselemente und Grills abstellen lassen. Die Dielen können aus Hartholz oder auch aus Thermoholz bestehen. Bestimmte Nadelholzarten, wie Lärche oder Douglasie eignen sich ebenfalls für die Fertigung. Außerdem gibt es Terrassendielen aus WPC. Eine WPC Terrasse ist sehr witterungsbeständig und langlebig. WPC steht für Wood Plastic Composites. Dabei handelt es sich um Verbundwerkstoffe, die zum größten Teil aus Holz bestehen. Zudem setzen sie sich aus thermoplastischen Kunststoffen sowie aus weiteren Additiven zusammen. WPC ist sehr barfußfreundlich. Die Terrassendielen splittern und reißen nicht. Sie stehen in stilvollen Farben zur Verfügung. Es gibt Hohlkammerdielen und massive Varianten. Letztere sind etwas stabiler. In den Sortimenten von Terrassendielen Herstellern finden sich auch Zubehör Produkte, wie Unterkonstruktionen. Diese verhindern, dass es zu einer Spannung des Materials kommt.
Gartenhäuser
Gartenhäuser sind ebenfalls aus Holz gefertigt. Die Produkte von Herstellern, wie Karibu, zeichnen sich durch eine hochwertige Qualität aus. Sie bestehen aus wetterfestem Holz und sind mit Sorgfalt und mit Liebe zum Detail hergestellt. Die hölzernen Häuser stehen in vielen unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Es gibt kompakte Modelle, die sich hervorragend als Stauraum für Werkzeuge oder Gartengeräte eignen. Außerdem gibt es größere Varianten, die mit Fenstern versehen sind. Sie lassen sich als Aufenthaltsort nutzen. Pavillons stellen ganz besondere Blickfänge dar. Es gibt sogar Saunahütten, die für Wellness im eigenen Garten sorgen. Garagen aus Holz bieten eine Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge. Die hölzernen Gebäude stellen eine Bereicherung für den Garten dar.
Spielgeräte
Wer Kinder hat, der sorgt dafür, dass dem Nachwuchs nicht langweilig wird. Beständige Spielgeräte können hier Abhilfe leisten. Es gibt Schaukeln und Klettertürme, die für eine bunte Unterhaltung sorgen. Die Spielgeräte sollten stabil sowie beständig sein und regelmäßig geprüft werden, sodass die Sicherheit beim Spielen garantiert ist. Es gibt multifunktionale Klettertürme, die viel Abwechslung bieten. Sie bestehen zum Beispiel aus einem Sandkasten und einer Schaukel. Einige Modelle sind außerdem mit einer Rutsche ausgestattet.
Gartenzäune
Gartenzäune dienen nicht nur einem optischen Zweck, sondern auch der Sicherheit. Sie halten Unbefugte davon ab, das Grundstück zu betreten. Zudem hindern sie Kinder daran, dieses zu verlassen. Sichtschutzzäune wehren außerdem die neugierigen Blicke von Nachbarn ab. Ein Gartenzaun kann aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Stahl bestehen. Stahl ist langlebig und sehr gut für den Einsatz im Freien geeignet. Ein passendes Gartentor ist für einen komfortablen Zutritt zum Garten unerlässlich.
Es gibt viele unterschiedliche Holz Produkte und Gestaltungselemente für den Garten. Sie helfen Gartenbesitzern dabei, sich eine eigene Wellnessoase zu schaffen, in der sie sich entspannen und erholen können.