Klick-Vinylboden fĂŒr jeden Raum
Klick-Vinyl ist vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn in allen InnenrĂ€umen verlegen. Je nach Aufbau und Raumsituation wĂ€hlst du den passenden Belag fĂŒr dich aus. Im Gegensatz zu Klebevinyl
verlegst du Klick-Vinylboden schwimmend. Aufgrund des Klicksystems kannst du das Vinyl im Handumdrehen selbst verlegen. Es eignet sich daher bestens fĂŒr die Renovierung deines Bodens. Du hast die Wahl zwischen Hart-Vinyl, Vollvinyl und Vinylboden auf einer HDF-TrĂ€gerplatte mit unterschiedlichen Dekoren.
- Im Schlafzimmer kannst du alle Vinylböden verlegen. Da die SchlafrÀume meist nicht so hoch frequentiert sind wie andere Bereiche, benötigst du hier keinen Designbelag mit einer hohen Nutzungsklasse. WÀhle ganz einfach die Optik, die dir am besten gefÀllt.
- Im Wohnzimmerzimmer und Flur eignen sich stabile Böden am besten. Vollvinyl oder Hart-Vinyl ist hier eine gute Wahl. Die Böden sind aufgrund ihrer TrÀgerplatte aus Vinyl oder SPC besonders robust und bleiben auch bei vielen Besuchern, die ein- und ausgehen lange standhaft.
- In FeuchtrĂ€umen wie der KĂŒche oder dem Badezimmer hast du ebenfalls die Wahl zwischen
massivem Vinyl
oder Hart-Vinyl. Diese Böden trotzen der Feuchtigkeit und sind daher der perfekte Bodenbelag fĂŒr Bad und KĂŒche. Im Badezimmer empfehlen wir aber die vollflĂ€chige Verklebung, damit sich unter den Planken kein Wasser sammeln kann.
Einer der gröĂten Vorteile des Vinylbodens
ist die Option, ihn auch in FeuchtrÀumen verlegen
zu können. Die Unterschiede in den Möglichkeiten zur Verlegung entstehen maĂgeblich durch den Werkstoff der TrĂ€gerschicht. Bei der AusfĂŒhrung als Vinyl Rigid SPC sorgt die TrĂ€gerschicht aus einem Stein-Kunststoff-Gemisch fĂŒr absolute BestĂ€ndigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe StabilitĂ€t. Vollvinylboden ist ein Vinylboden mit massivem Aufbau â dieser eignet sich ebenso. Hier besteht auch die TrĂ€gerschicht aus Vinyl. Dadurch ist der Bodenbelag resistent gegen Feuchtigkeit und behĂ€lt die typische ElastizitĂ€t.
Klick-Vinyl mit einem HDF-TrĂ€ger ist nicht resistent gegen Feuchtigkeit. Allerdings haben manche Hersteller ihre HDF-TrĂ€gerplatten mit speziellem Quellschutz versehen. Dadurch können sie Wasser ĂŒber eine bestimmte Zeit aushalten, ohne aufzuquellen. Es gibt also fĂŒr jede Raumsituation den perfekten Boden. Wie wĂ€re es zum Beispiel mit einem Klick-Vinyl in Eiche fĂŒr dein Bad oder Klick-Vinyl-Fliesen in der KĂŒche? Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, egal ob du die Optik von Holz, Stein oder Marmor bevorzugst.
Alle Vorteile von Klick-Vinyl
Die Eigenschaften von Vinylböden machen ihn in vielen Lebensbereichen zum perfekten Begleiter.
- Vinylboden ist pflegeleicht . Anders als Echtholzböden wie Parkett benötigt Vinyl keine aufwendige Pflege. RegelmĂ€Ăiges Saugen oder Fegen reichen im Alltag aus. Wenn du den Boden wischen möchtest, empfehlen wir milde Allzweckreiniger oder spezielle Vinyl-Reiniger, die die OberflĂ€che des Vinyls nicht angreifen. AuĂerdem solltest du den Belag nur nebelfeucht wischen.
- Designböden sind wasserfest . Das gilt zumindest fĂŒr Vollvinyl und Hart-Vinylböden. Du kannst die Böden daher im Badezimmer problemlos verlegen â am besten
verklebst du den Boden
. Diese Eigenschaft macht Vinyl zu einer beliebten Alternative zu Laminat oder Parkett. - Vinyl ist sehr stabil und belastbar . Besonders Hart-Vinylboden zeichnet sich durch seine hohe FormstabilitĂ€t aus. Kleinere Unebenheiten drĂŒcken sich nicht so schnell durch. Dennoch empfehlen wir einen ebenen, sauberen, tragfĂ€higen und trockenen Untergrund fĂŒr die Montage.
- Vinyl ist optisch vielseitig . Egal, ob du dir eine rustikale
Holzoptik
oder moderne Fliesenoptik
wĂŒnschst, Vinyl lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Selbst die OberflĂ€chenstruktur von Holz kann naturgetreu nachgeahmt werden. Auch in der DielengröĂe gibt es Unterschiede. Magst du schmale Dielen oder lieber breite Landhausdielen? Optisch gibt es fast keine Grenzen. - Vinylböden sind fuĂwarm . Im Vergleich zu
Laminat
oder Fliesen
zeichnet sich der Boden durch eine wĂ€rmere OberflĂ€che aus, die das BarfuĂgehen angenehmer macht. Hart-Vinyl
in der Klick-Variante besitzt keine thermoplastische Ausdehnung . Daher behĂ€lt er seine Form bei und kann im Gegensatz zu den anderen Vinylarten auch vor bodentiefen Fenstern oder im Wintergarten verlegt werden. - Klick-Vinyl ist einfach zu verlegen . Das ist einer der gröĂten Vorteile von Klick-Vinylböden. Dank des Klicksystems benötigst du nicht viele Werkzeuge oder handwerkliches Geschick fĂŒr die schwimmende Verlegung.
Klick-Vinylboden fĂŒr langanhaltende Freude
Wenn du dich fĂŒr die Verlegung eines Klick-Vinyls entscheidest, hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Nutzungsklassen
. Je höher die angegebene Nutzungsklasse ist, desto besser hĂ€lt der Boden Abnutzung stand. FĂŒr den Wohnbereich gelten die Nutzungsklassen 21 (geringe Belastung) bis 23 (starke Belastung), fĂŒr den gewerblichen Bereich 31 bis 34. Die Belastbarkeit von Vinylböden mit der NK 23 ist in etwa gleichwertig zu denen mit einer NK 31. Du kannst deinen Wohnraum also bedenkenlos mit einem Klick-Vinylboden ausstatten. Er wird bei entsprechender Wahl der Nutzungsklasse sowohl bei hĂ€ufiger Nutzung im Flur als auch im Schlafzimmer lange schön bleiben.
Bitte beachte, dass du die Nutzschicht eines Designbodens nicht abschleifen kannst
. Die Nutzschicht ist das obere Dekor, dass du im verlegten Zustand sehen kannst. Daher ist es wichtig, dass du die richtige Nutzungsklasse fĂŒr dein Vorhaben aussuchst. Ansonsten kann sich die Schicht schneller abnutzen und der Belag muss ausgetauscht werden. Mit Filzgleitern, Schutzmatten und Co. kannst du die OberflĂ€che des Vinyls zudem vor Kratzer schĂŒtzen.
Klick-Vinylboden selbst verlegen
FĂŒr die Verlegung eines Klick-Vinyls benötigst du keine Handwerker. In der TrĂ€gerschicht der Planken oder der Vinyl-Fliesen sind die Klickverbindungen bereits eingearbeitet. Durch einfache schwimmende Verlegung
schaffst du dir schnell einen FuĂboden ganz nach deinen Vorstellungen. Die geringen Aufbauhöhen von circa 3,2 bis 11,0 Millimetern und handliche MaĂe der einzelnen Planken erleichtern das Arbeiten. ZusĂ€tzliche Arbeiten, wie das nachtrĂ€gliche EinkĂŒrzen von TĂŒrblĂ€ttern
, sind zumeist nicht notwendig.
Klick-Vinyl musst du auf einer TrittschalldÀmmung
verlegen. Die DĂ€mmunterlage verbessert den Trittschall sowie den Gehschall. Dadurch werden Nachbarn, die unter dir wohnen nicht durch die LaufgerĂ€usche von dir gestört. AuĂerdem wird der Gehschall in deinen eigenen WohnrĂ€umen minimiert. Hast du einen mineralischen Untergrund wie Estrich wird vor allem bei Vinylböden mit HDF-TrĂ€gerplatte eine Dampfsperre
empfohlen. Diese sorgt dafĂŒr, dass aufsteigende Feuchtigkeit nicht die Bodenplanken beschĂ€digt. Trittschall fĂŒr Klick-Vinyl sowie anderes Zubehör
kannst du ebenfalls in unserem Shop kaufen.
Der perfekte Untergrund fĂŒr dein Klick-Vinyl
GrundsĂ€tzlich sollte der Untergrund fĂŒr den Boden sauber, eben, tragfĂ€hig und trocken sein. Die Verlegung auf einem vorhandenen Bodenbelag ist nicht immer zu empfehlen. Parkett
, Laminat, Teppich oder andere schwimmend verlegte Böden eignen sich nicht als VerlegeflÀche. Fliesen können als Untergrund
dienen, wenn die Fugen nicht zu breit und tief sind. Andernfalls mĂŒssen diese ausgeglichen werden, was mit Arbeitsaufwand verbunden ist.
Möchtest du Klick-Vinyl auf einer FuĂbodenheizung verlegen
? Das ist kein Problem. Jedoch solltest du hier auf einen Hart-Vinylboden zurĂŒckgreifen, da der Boden am besten mit hohen Temperaturen umgehen kann und sich nicht ausdehnt. Diesen kannst du sogar schwimmend ohne Verklebung auf der Heizung verlegen. Nutze die passende Unterlegsbahn, um eine ideale WĂ€rmeleitfĂ€higkeit zu gewĂ€hrleisten.
Vinyl zum Klicken bei casando bestellen
Lass dich von unserem Sortiment inspirieren und entdecke den Boden, der zu dir und deinen WĂŒnschen passt. Dabei hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Optiken in bester QualitĂ€t zu fairen Preisen.
In unserem Onlineshop findest du eine groĂe Auswahl hochwertiger Klick-Vinylböden von namhaften Herstellern wie zum Beispiel HORI
, PARADOR
, ter HĂŒrne
und tilo
. Das passende Bodenzubehör wie Sockelleisten
oder TrittschalldĂ€mmung bieten wir dir natĂŒrlich gleich mit an. Solltest du Fragen haben, helfen dir unsere Fachberater
gern weiter. In unserem casando Ratgeber
findest du zudem weitere Infos rund ums Thema (Klick-)Vinyl
sowie weiteren Sortimenten. Kaufe jetzt deinen Vinylboden und schon bald wird er dir bequem nachhause geliefert .