Hinter diesem Tor ist dein Auto sicher: Sektionaltore sind sicher, platzsparend, oft gedämmt und bestechen darüber hinaus durch ihre Eleganz.
Inhaltsverzeichnis
Wenn deine Einfahrt zu kurz ist, kann es Probleme mit dem Garagentor geben. Das gilt vor allem für Schwingtore, denn diese ragen beim Öffnen in die Einfahrt hinein. So kannst du dein Auto dort nicht mehr parken. Bei Sektionaltoren sieht es anders aus. Diese Tore öffnen senkrecht, fahren also ganz gerade nach oben, um dann unter der Decke zu verschwinden. Du kannst also unmittelbar vor deinem Garagentor halten, um das Tor zu öffnen. Bei casando findest du Modelle, die bis zu 550 cm breit sind. Die lassen sich dank ausführlicher Anleitungen genauso wie die kleineren Tore problemlos in Eigenregie montieren.
Da ein Garagentor großen Einfluss auf das Aussehen des Hauses nimmt, sollte es zum Rest des Hauses passen – oder sich ganz bewusst optisch abgrenzen. Zu diesem Zweck gibt es bei casando eine große Auswahl an Farben und Designs. Wähle zuerst die Art der Sicke. Der Begriff „Sicke“ bezeichnet die Vertiefungen in der Oberfläche der Tore. Bei Modellen mit M-Sicke besitzen die Abstände der einzelnen Vertiefungen einen mittelgroßen Abstand zueinander, G-Sicke bedeutet, dass der Abstand groß ist, die einzelnen Lamellen also besonders breit sind. Neben der Sickenart suchst du auch die Farbe und die Oberflächenart des Tores aus. Von dunklen Toren in Anthrazit bis hin zu hellen Modellen in Weiß ist alles dabei.