





Garagentore – hohe Qualität und große Auswahl bei casando
Bevor Sie ein Garagentor kaufen, stellen Sie sich einige Fragen. Welche Art von Tor soll es sein, Schwing-, Roll- oder Sektionaltor, Schiebe- oder Flügeltor? Soll sich das Tor manuell oder elektrisch öffnen lassen? Welcher Garagentorantrieb ist der richtige? Die Wahl des richtigen Garagentors hängt von vielen Faktoren ab. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir vorab die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. In unserem Ratgeber finden Sie weitere Informationen.
Welche Garagentore gibt es?
Die gängigsten Modelle sind Schwingtore, Sektionaltore und Rolltore. Die früher weit verbreiteten Flügeltore findet man immer seltener, ebenso Schiebetore. Allerdings sind mittlerweile Sektionaltore mit Abstand am beliebtesten, weil sie besonders praktisch und platzsparend sind. Schwingtore bestehen aus einem massiven Torflügel, der beim Öffnen und Schließen über zwei Schienen unter die Decke der Garage geschoben wird. Da das Garagentor beim Öffnen nach außen ausschwenkt, muss direkt vor der Garage ausreichend Platz vorhanden sein.
Im geschlossenen Zustand ähnelt ein Sektionaltor einem Schwingtor. Erst in Bewegung sind die einzelnen Elemente gut erkennbar. Über Gelenke sind die einzelnen Sektionen miteinander verbunden. Beim Öffnen schieben sich diese, ebenfalls über zwei Schienen, nacheinander unter die Garagendecke. Das platzsparende Öffnen und Schließen ist der größte Vorteil eines Sektionaltores. Anders als Schwingtore benötigten sie keinen Schwenkraum, was insbesondere bei kleinen Garagen und kurzen Einfahrten vorteilhaft ist.
Garagentorantrieb: manuell oder elektrisch
Garagentore lassen sich per Hand oder elektrisch bedienen. Dabei erleichtern elektrisch betriebene Garagentore die Nutzung deutlich. Mittels Handsender lässt sich das Tor bequem vom Haus oder vom Auto aus öffnen und schließen. Für einen möglichen Stromausfall können Sie Ihr Garagentor mit einer zusätzlichen Notentriegelung versehen.
Vielfalt bei Oberfläche und Farbe
Bei der Farbe Ihres Garagentors haben Sie die Qual der Wahl: klassisches Weiß oder doch lieber Anthrazit? Oder möchten Sie es etwas ausgefallener? Dann wählen Sie doch ein farbiges Tor. Sie können ein Garagentor farblich passend zu Ihren Fenstern und Ihrem Haus wählen, oder Sie setzen mit einer anderen Farbe einen optischen Akzent. Viele Hersteller bieten neben unterschiedlichen Farben auch verschiedene Oberflächen an. Von glatt über leichte Struktur bis hin zu nachgeahmter Holzoptik ist alles möglich. Mögen Sie es klassisch, wählen Sie eine Woodgrain-Oberfläche, die Holzoptik nachahmt. Hat Ihre Garage einen direkten Zugang zum Haus, sollten Sie auf die Dämmung des Tores achten. Viele Modelle sind mit einer Polyurethan-Hartschaumisolierung gegen Kälte und Hitze geschützt. So bleibt im Winter die Wärme im Haus und im Sommer die Hitze draußen.
Vor dem Kauf Maß nehmen
Messen Sie Ihre Garage aus, bevor Sie ein Garagentor bestellen. Die genauen Mindestmaße für das passende Tor finden sich in den jeweiligen Produktbeschreibungen. In unserem Onlineshop erhalten Sie Garagentore von namhaften Herstellern wie Hörmann oder HORI. Treten Fragen bei der Wahl des richtigen Produkts auf, helfen Ihnen unsere Fachberater gerne weiter.