Garagentorantriebe bieten Komfort pur

Garagentorantriebe stellen sicher, dass Sie Ihr Garagentor über einen einfachen Knopfdruck am Handsender öffnen können. Sie führen den Handsender im Fahrzeug mit und betätigen diesen, kurz bevor Sie in die Garage einfahren wollen. Aussteigen vor der Garage entfällt.

Garagentorantrieb ist nicht gleich Garagentorantrieb

Nicht jeder elektrische Torantrieb verfügt über dieselben Funktionen. Beispielsweise unterscheiden sich Hörmanns Garagentorantriebe darin, für welche Garagentorgröße sie eingesetzt werden können. Gerade, wenn Sie einen Antrieb bei einem bestehenden Garagentor nachrüsten möchten, müssen Sie das beachten. Sehr beliebte und hochwertige Antriebe zum Nachrüsten sind der HÖRMANN SupraMatic und HÖRMANN ProMatic.

Kriterien für Garagentorantriebe

Verschaffen Sie sich anhand der nachfolgend vorgestellten Kriterien einen Überblick über Torantriebe. Bei der Auswahl Ihres Garagentorantriebes fragen Sie sich einfach durch die angesprochenen Kriterien. Diese sind:

  • spezielle Einsatzbereiche
  • Zyklen pro Tag
  • Spitzenkraft
  • maximale Öffnungsgeschwindigkeit
  • maximale Torbreite
  • maximale Torfläche
  • die serienmäßige Ausstattung.

Zyklen und Spitzenkraft für Garagentorantriebe

Bei Garagentorantrieben sind Öffnungszyklen in aller Regel pro Tag und Stunde angegeben. Dies hat Bedeutung, denn ein stark frequentiertes Tor nimmt bei zu vielen Zyklen Schaden. Meist liegen die empfohlenen Zyklen bei rund 25 pro Tag und 10 pro Stunde. Bedenken Sie, dass der Antrieb viel Kraft aufwenden muss, um ein Garagentor zu öffnen. Hier treten je nach Größe und Gewicht des Garagentores Werte zwischen 650 und 1.000 Newton (N) auf.

Garagentorantriebe öffnen sich schnell oder langsam

Je nach Stärke des Torantriebes öffnen sich Garagentore schneller oder langsamer. Dies bestimmt die Zeit, die Sie eventuell vor der Garage warten, bis das Tor die freie Einfahrt zulässt. Die Öffnungsgeschwindigkeit wird in Zentimeter pro Sekunde angegeben und gibt Ihnen eine Idee, welcher Antrieb schnell oder langsam öffnet. Sehen Sie sich auch die Werte für die maximale Torbreite und -fläche an. Diese sind wichtig, da Sie vermeiden, einen zu schwachen Antrieb für Ihr Tor zu benutzen. Kann der Garagentorantrieb das Gewicht des Garagentors nur unzureichend bewegen, kann das zu Schäden am Antrieb führen.

Prüfen Sie die Serienausstattung des Garagentorantriebs

Wenn Sie die Serienausstattung eines Garagentorantriebes unter die Lupe nehmen, dann schauen Sie am besten nach separat schaltbarer Halogen- oder LED-Beleuchtung oder nach zusätzlicher Öffnungshöhe. Ist der Garagentorantrieb programmierbar und wie einfach geht dies vonstatten? Prüfen Sie, welches Funksystem der Torantrieb verwendet und ob eine mechanische Aufschiebesicherung vorhanden ist. Haben Sie alle angesprochenen Punkte bedacht, finden Sie den richtigen Antrieb für Ihr Garagentor. Unsere Fachberater helfen Ihnen gern bei der Auswahl. Bei uns können Sie das passende Modell direkt bestellen.