/assets/casando/a78cabf8f3de0723b2fe572ffcc36150.jpg
Professionelle FachberatungFachberatung
02266 4735 610
Mo. bis Fr.: 7:00 bis 18:30 Uhr

Hochbeete: Ernten wann und wo Sie wollen

Hochbeete von casando sind nicht nur schön, sie haben auch eine Menge Vorteile: Nun müssen Sie sich bei der Gartenarbeit nicht mehr zu bücken und schonen den Rücken. Ein weiterer Vorteil: Schädlinge erreichen die zarten Pflanzen schwerer. Damit sind Chemikalien zur Bekämpfung überflüssig. Außerdem können Sie mit einem Hochbeet Ihren Kindern Freude an der Gartenarbeit und echte Erfolgserlebnisse vermitteln.

Das Hochbeet für die Terrasse: ein echter Blickfang

Im Sortiment von casando finden Sie viele platzsparende Hochbeete in attraktiver Optik. Profitieren Sie auf begrenztem Raum vom günstigen Mikroklima und pflanzen Sie die unterschiedlichsten Gemüsesorten, Früchte und Kräuter an. An Ihrem Standort ist der Boden nährstoffarm? Ein Hochbeet kann diesen Mangel ausgleichen. Füllen Sie es einfach mit nährstoffreicher Erde und Kompost. Sie benötigen keinen Dünger und freuen sich über eine üppige Pflanzenpracht.

Ein Hochbeet aus Holz für naturnahe Gestaltung

Holzbeete in 80 oder 100 Zentimetern Höhe finden Sie bei uns in zahlreichen Ausführungen. Ob gestrichen oder Natur: Bei casando gibt es das Modell, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Sie haben Lust auf eine ausgefallene Variante? Dann ist ein winkliges Hochbeet aus Lärchenholz vielleicht das richtige. Das attraktive Beet eignet sich bestens für die Terrasse und nutzt den vorhandenen Raum optimal aus. Es harmoniert sehr gut mit Terrassendielen aus Holz. Jetzt sind frische Küchenkräuter immer griffbereit.

Hochbeete für anspruchsvolle Nutzer

Unsere Profi-Hochbeete aus nordischer Fichte überzeugen mit 21 mm Wandstärke und sind mit einem Schutzgitter gegen Wühlmäuse ausgestattet. Der obere Rand ist breit und als Ablagefläche nutzbar. Zum Schutz vor Schneckenbefall wurde die Kante extra gefräst. Das Beet verlängert die Anbausaison und kann im Herbst mit Gartenabfällen gefüllt werden, die über den Winter verrotten.

Wann wird ein Hochbeet bepflanzt?

Nutzen Sie das Hochbeet als Frühbeet oder als reines Kräuterhochbeet. Auch bei der Wahl der Sorten sind Ihnen wenige Grenzen gesetzt. Dank des günstigen Mikroklimas beginnt die Ernte nicht nur vier bis fünf Wochen früher als bei Bodenkulturen, sie hält auch einige Wochen länger an. Außerdem ist der Ertrag häufig doppelt so hoch wie im herkömmlichen Beet. Mit einer Folienabdeckung können Sie schon früh mit dem Bepflanzen beginnen und die empfindlichen Pflänzchen gegen Frost schützen. Das passende Modell können Sie direkt im Onlineshop bestellen.