





Innensaunen in vielen Größen
Wer Sauna hört, denkt vermutlich an große hölzerne Bauten, die viel Platz in Anspruch nehmen. „Das passt nicht in mein Haus“, sagen sich die meisten. Doch das ist nicht wahr. Es gibt Modelle, die sind knapp einen Meter breit. Sie sind ungefähr so groß wie eine Duschkabine. Dafür lässt sich im Keller oder im Bad bestimmt Raum schaffen. In diese Saunen hat eine Person Platz, um den müden Muskeln eine Auszeit zu gönnen. Wer gemeinsam mit seinem Partner oder der Familie saunieren will, der wird bei casando ebenfalls fündig. Acht Kubikmeter umbauter Raum reichen vollkommen aus, damit sich drei Personen gemütlich hinlegen können.
Die Elementsauna – entspannen und sparen
Die Größe ist nicht das einzige Kriterium, auf das Sie beim Saunakauf achten sollten. Auch die Art der Heimsauna ist wichtig. Wir stellen Ihnen hier die Elementsauna vor. In diesem Zusammenhang fällt oft das Wort Sandwichbauweise. Das liegt daran, dass die Wände der Elementsaunen aus mehreren Teilen bestehen. Von innen nach außen besteht die Sauna auch einer Verkleidung aus Saunaholz. Dann folgt eine Dampfsperre und Dämmmaterial. Von außen ist die Saune je nach Modell mit Holz oder einem anderen optisch ansprechenden Material verkleidet. Dieser Aufbau bringt drei Vorteile mit sich. Erstens ist sie sehr schnell aufgebaut, da die Elemente schon vormontiert sind. Zweitens heizt sich die Sauna schnell auf verliert durch die Dämmung nicht viel Wärme. Das führt zum dritten Vorteil: Sie sparen Energie.
Die Massivholzsauna – das volle Programm
Der Name lässt es erahnen – bei dieser Art von Sauna wird massives Holz verarbeitet. Normalerweise handelt es sich um Fichtenholz. Fichtenholz speichert Wärme optimal und gibt sie gleichmäßig wieder an den Raum ab. Das Klima in der Massivholzsauna ist also besonders angenehm. Dazu kommt ein würziger Holzduft, der den Saunagang noch schöner macht. Natürlich wird nicht nur Holz verarbeitet: Die Türen bestehen meist aus Sicherheitsglas, um den Blick nach draußen zu ermöglichen.
Die Sanften: Infrarotkabinen für zu Hause
Auf heißen Dampf und einen Ofen werden Sie bei diesen Modellen nicht stoßen. Die Wärme wird durch Infrarotstrahlen erzeugt. Diese gelangen direkt in die Haut und sorgen somit für eine durchdringende Tiefenwärme. Gefährlich ist das Ganze übrigens nicht. Infrarotkabinen sind sogar schonender, denn sie werden nicht so heiß. Wer Probleme mit dem Kreislauf oder Blutdruck hat, der sollte hier zugreifen. Am schonendsten sind Modelle mit einem Flächenstrahler. Keramikstrahler werden etwas wärmer. Beide Varianten zeichnen sich durch eine sehr schnelle Aufheizzeit aus.
Designsaunen – Schwitzen mit Stil
Nicht jeder mag den rustikalen Look klassischer Saunen. In manchen Bädern wirken sie wie Fremdkörper. Daher gibt es bei casando Designsaunen mit glänzenden Lackoberflächen, die perfekt in moderne Bäder passen. Sie haben klare Formen und edle Designs. Große Glasoberflächen sorgen zudem für viel Helligkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie sich von unseren Fachberatern beim Kauf helfen oder bestellen Sie sich sofort eine Heimsauna von weka, Karibu oder Woodfeeling.