Versand im Dezember
Infos zum Versand im Dezember
HARO Korkböden eignen sich in fast jedem Wohnbereich zur kreativen Fußbodengestaltung. Mit ihrer natürlichen Optik bringen sie Wärme und Gemütlichkeit in Ihre vier Wände. Ein HARO Korkboden ist elastisch und fußwarm. Er beschert Ihnen ein angenehmes Lauferlebnis und schont dabei Ihre Gelenke. Zugleich ist er antistatisch, sodass Staub, Milben und Schmutz wenig Chancen haben.
Mit diesen Eigenschaften sammelt er nicht nur bei Allergikern und Asthmatikern Pluspunkte. Robust halten HARO Korkböden auch hohen Belastungen stand. Rundum pflegeleicht lassen sich HARO Korkböden unkompliziert reinigen. Noch ein Gedanke zur Nachhaltigkeit: Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Diese wird vom lebenden Baum geschält und wächst wieder nach. Für die Herstellung von HARO Kork wird also kein Baum gefällt. Somit tragen Sie beim Kauf eines Korkbodens zum Umweltschutz bei.
Die breite Auswahl an Mustern, Farben und Designs der Serie Corkett ermöglicht Ihnen, HARO Korkböden auf Ihren Einrichtungsstil abzustimmen. Das originale Korkdesign wirkt immer warm und wohnlich. Authentische Unregelmäßigkeiten und naturmatte Oberflächen verstärken den charakteristischen Look. Die Farbgebung ist harmonisch und bewegt sich zwischen cremefarben und hellbraun. Die Korkdielen sind außerdem ohne Fase, sprich abgeschrägte Kanten, gearbeitet. So entsteht ein geschlossener und ruhiger Gesamteindruck des Bodens.
Dank moderner Digitaldrucktechnik halten auch HARO Korkböden in Holzoptik Einzug in die unterschiedlichen Wohnbereiche. Die aufgedruckten Eichendekore sind vom Original kaum zu unterscheiden. Farblich reicht das Spektrum von Weiß bis Dunkelbraun. Im Vergleich zu den Korkdielen fallen sie mit dem XL-Format größer aus. Sie sind mit Längs- und Stirnfasen ausgestattet. Diese wirken optisch wie Fugen und betonen den Charakter der einzelnen Dielen. Außerdem unterstreichen sie die typische Parkettoptik.
HARO Korkdielen werden schwimmend verlegt. Das bedeutet, dass sie nicht mit dem Untergrund fest verbunden werden. Jede Diele ist mit der HARO Top-Connect-Verbindung ausgestattet. Sie gewährleistet eine unkomplizierte Verlegung, da sie die Fliesen durch Längs- und Kopfverbindungen passgenau miteinander verbindet. Sie winkeln die Elemente längsseitig ein und klicken sie stirnseitig zusammen.
Die Reinigung und Pflege von HARO Korkböden ist unkompliziert. Durch die permadur-Versiegelung sind sie ausgezeichnet geschützt. Beseitigen Sie losen Schmutz durch Saugen oder Fegen. Gröbere Verschmutzungen, die besonders im Winter auftreten können, säubern Sie mit einem nebelfeuchten Tuch. Verzichten Sie bei der Nassreinigung generell auf viel Wasser. Ihrem Boden zuliebe verwenden Sie am besten spezielle Korkreinigungsmittel.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Fachberater gerne zur Verfügung. Haben Sie sich bereits für einen HARO Korkboden entschieden, bestellen Sie ihn ganz bequem online und lassen Sie ihn sich nach Hause liefern.