Eindrucksvoller Konferenzraum mit bodentiefen Fenstern, eleganter Einrichtung und hochwertigem Vinylboden in Holz-Optik – modernes Design trifft auf professionelle Funktionalität. Dieses Bild dient als Cover für den Ratgeber „Geeignete Bodenbeläge fürs Büro“ und ist klickbar

Geeignete Bodenbeläge für das Büro

Ob modernes Großraumbüro, Kundenempfang oder kreativer Workspace: Der Bodenbelag im Büro spielt eine zentrale Rolle für Funktionalität, Design und Alltagstauglichkeit. Er muss nicht nur optisch überzeugen, sondern auch starker Beanspruchung, Rollen von Stühlen sowie hoher Laufkundschaft standhalten. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Bodenbeläge sich für dein Büro eignen und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Inhalt

Anforderungen an Büroböden

Ein professioneller Büroboden sollte:

  • strapazierfähig und abriebfest sein (Stuhlrollen, Kundschaft, Gewerbeeinsatz)

  • leicht zu reinigen und pflegeleicht sein

  • schallabsorbierend wirken (Trittschall, Gespräche, Tastaturklappern)

  • optisch zum Firmenauftritt passen (Corporate Design)

  • geeignet für Stuhlrollen und bodentiefe Möbel sein

  • optional: antistatisch bei sensibler Technik

Parkettboden im Büro – geht das?

Ja, das geht – wenn du auf ein repräsentatives, hochwertiges Ambiente Wert legst, kann Parkett eine exzellente Wahl sein. Besonders in Chefetagen, Besprechungszimmern oder Büros mit Kundenterminverkehr sorgt ein edler Parkettboden für einen bleibenden Eindruck.

Allerdings: Parkett ist ein natürliches, empfindlicheres Material. Damit es den Anforderungen im Büro gerecht wird, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Verwende harte Holzarten wie Eiche, Buche oder Nussbaum – sie sind widerstandsfähiger gegen Druckstellen.

  • Setze auf eine versiegelte oder lackierte Oberfläche, die leichter zu reinigen ist und weniger empfindlich auf Schmutz oder Flüssigkeiten reagiert.

  • Für besonders beanspruchte Bereiche empfiehlt sich die Kombination mit transparenten Stuhlunterlagen oder Parkettrollen für Bürostühle.

Bei der Verlegung bietet sich im Büro vor allem die vollflächige Verklebung an – so entsteht eine stabile und langlebige Fläche, die nicht „arbeitet“ oder Geräusche verursacht. Auch bei Fußbodenheizung ist verklebtes Parkett die erste Wahl.

Parkett eignet sich hervorragend für repräsentative Räume mit ruhigem Betrieb, ist jedoch weniger geeignet für offene Großraumbüros oder Räume mit starkem Publikumsverkehr.

Zusammengefasst:

  • Vorteile: Hochwertig, edel, langlebig
  • Nachteile: Aufwändigere Pflege, bei Rollen Nutzungsschutz nötig. Erfahre hier mehr über Parkett
  • Anwendungsgebiet: eignet sich hervorragend für repräsentative Räume( z.B. Chefetagen, Besprechungszimmern oder Büros mit Kundenterminverkehr)  mit ruhigem Betrieb

 

Elegantes Büro mit stilvollem Schreibtisch, gepolstertem Drehstuhl und moderner Holzvertäfelung – der helle Designboden sorgt für ein ruhiges, hochwertiges Ambiente. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Designboden im casando-Shop.
Parkett ist ideal für repräsentative Räume

Vinylboden im Büro

Modernes Großraumbüro mit stilvollem, dunklem Bodenbelag und heller Design-Einrichtung. Sechs Personen sitzen an einem Besprechungstisch, im Hintergrund eine elegante Treppe und Empfangsbereich – das perfekte Ambiente für hochwertige Büro-Vinylböden. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Produkt im casando-Shop.
Vinylböden sind ideal für Bereiche mit viel Publikumsverkehr

Vinylböden sind für viele moderne Arbeitsumgebungen die erste Wahl. Sie überzeugen durch eine besonders hohe Strapazierfähigkeit, die sie ideal für Büros mit viel Publikumsverkehr macht. Dank Nutzungsklassen 33 oder 42 halten sie selbst starker Belastung durch Stuhlrollen oder Laufkundschaft problemlos stand.

Ein weiterer Vorteil: Vinyl ist pflegeleicht und hygienisch. Die geschlossene Oberfläche lässt sich einfach wischen und bietet keinen Nährboden für Bakterien oder Staub. Gerade in Besprechungsräumen oder Empfangsbereichen überzeugt Vinyl durch eine leise Akustik und eine angenehm warme Haptik.

Optisch punktet Vinylboden mit vielfältigen Dekoren – von naturnaher Holzoptik bis hin zu modernen Beton- Steinoptik ist alles möglich. Zudem ist der Belag feuchteresistent, was ihn ebenfalls für Teeküchen oder Eingangsbereiche interessant macht.

Wichtig beim Einsatz im Büro: Achte auf eine Auszeichnung für antistatische Eigenschaften sowie die Eignung für Bürostuhlrollen. Auch die Kombinierbarkeit mit Fußbodenheizungen ist bei hochwertigem Vinyl gegeben.

Ein weiterer Pluspunkt: Vinylböden lassen sich sowohl schwimmend als Klick-Vinylals auch vollflächig verklebt verlegen. Letzteres sorgt für besondere Stabilität in hochfrequentierten Zonen.

Hartvinyl – extra stabil für höchste Ansprüche

Hartvinyl, auch bekannt als Rigid Vinyl oder Rigid Core, ist eine besonders robuste Variante des klassischen Vinyls – ideal für Arbeitsbereiche mit hoher Belastung und Anforderungen an Formstabilität.

Dank eines starren Trägerkerns verzieht sich der Boden nicht, ist temperaturbeständig und lässt sich auch auf leichten Unebenheiten verlegen. Besonders geeignet für Großraumbüros, Flure oder Bereiche mit stehender Tätigkeit.

Viele Hartvinylböden sind zusätzlich mit integrierter Trittschalldämmung ausgestattet und bieten ein authentisches Design – von Holz- bis Steinoptik.

SPC-Vinyl – High-End-Boden mit Steinanteil

SPC-Vinyl (Stone Powder Composite) ist eine moderne Weiterentwicklung des Hartvinyls – mit einem Kern aus Kalksteinmehl, PVC und Stabilisatoren. Dadurch entsteht ein extrem robuster, wasserfester und formstabiler Boden, der auch bei Temperaturschwankungen oder Sonneneinstrahlung nicht verzieht.

SPC-Vinyl eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Flächen in Büros, Fluren, Eingangsbereichen oder Küchen. Es lässt sich einfach per Klicksystem verlegen, ist pflegeleicht, hygienisch und in vielen authentischen Dekoren erhältlich. Manche Varianten verfügen über eine integrierte Trittschalldämmung für zusätzlichen Komfort.

Zusammengefasst

  • Vorteile: Pflegeleicht, robust, viele Designs, feuchteresistent
  • Nachteile : Qualität entscheidet über Langlebigkeit  Erfahre hier mehr über Vinylböden
  • Anwendungsgebiet : ideal für Büros mit viel Publikumsverkehr zB. Besprechungsräumen, Empfangsbereichen oder Teeküchen
 

Laminatboden im Büro

Laminat ist seit Jahrzehnten ein beliebter Bodenbelag – und auch im Büro eine solide Wahl, wenn die Anforderungen richtig eingeschätzt werden. Besonders für kleinere Büros, Homeoffices oder Räume mit mittlerer Nutzung ist Laminat eine wirtschaftlich attraktive Lösung mit überzeugender Funktionalität.

Ein hochwertiger Laminatboden der Nutzungsklasse 32 oder 33 ist für den gewerblichen Einsatz geeignet und hält Stuhlrollen sowie häufigem Begehen problemlos stand. Dank moderner Drucktechnologien bietet Laminat authentische Holzoptiken, ohne dass echtes Holz verarbeitet wird – ideal, wenn du Wert auf ein natürliches Ambiente legst, aber Budget und Pflegeaufwand überschaubar halten willst.

Ein Nachteil: Laminat ist etwas härter und lauter als andere Beläge. Daher sollte auf eine geeignete Trittschalldämmung geachtet werden, um den Gehkomfort zu verbessern und die Geräuschentwicklung zu minimieren. In größeren Büroräumen oder bei offener Raumgestaltung empfiehlt sich zusätzlich eine Stuhlunterlage, um die Lebensdauer zu verlängern.

Auch optisch lässt sich Laminat sehr vielseitig einsetzen: von kühlen Grautönen bis zu rustikalen Landhausdielen. Durch sein Klicksystem ist es einfach zu verlegen – ideal auch für zeitkritische Umbauten.

Zusammengefasst: 

  • Vorteile: Preiswert, hart im Nehmen, moderne Optiken
  • Nachteile: Ohne Unterlage laut, kälter als Vinyl Erfahre hier mehr über Laminat 
  • Anwendungsgebiet : kleinere Büros, Homeoffices oder Räume mit mittlerer Nutzung 

 

Hell eingerichtetes Homeoffice mit weißem Schreibtisch, Holzstuhl und modernem Dekor auf einem edlen, dunklen Laminatboden in Holzoptik – ideal für stilvolle Arbeitsbereiche zu Hause. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Laminat eignet sich für Räume mit mittlerer Nutzung

Designboden & PVC

Modern eingerichtetes Callcenter mit mehreren Arbeitsplätzen, Headsets und Bildschirmen – der warme Designboden in Holzoptik sorgt für ein wohnliches Ambiente und hohe Belastbarkeit im Arbeitsalltag. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Designböden im casando-Shop.
Designböden eignen sich für gewachsene gewerbliche Ansprüche

Designböden sind eine moderne und hochwertige Weiterentwicklung klassischer PVC-Beläge – aber mit vielen entscheidenden Vorteilen:

Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Belastbarkeit, angenehme Haptik und geringe Aufbauhöhe aus. Damit sind sie ideal für gewachsene gewerbliche Ansprüche, z. B. in Agenturen, Kanzleien oder Arztpraxen. Viele Modelle sind rutschhemmend, antistatisch, pflegeleicht und sogar nachhaltig produziert .

Ein großer Pluspunkt: Viele Designböden sind fußwarm und gelenkschonend, was sie ideal für Bereiche mit stehender Tätigkeit macht. Durch ihre Elastizität sorgen sie für ein angenehmes Laufgefühl und reduzieren gleichzeitig die Gehschallübertragung.

Designböden gibt es in einer Vielzahl von Optiken – von Stein bis Holzdekor, wodurch sie sich stilistisch sehr gut an moderne Büroeinrichtungen anpassen lassen. Sie lassen sich meist per Klicksystem schwimmend verlegen, was Zeit spart – und bei festverklebten Varianten entsteht eine sehr belastbare, hygienische Fläche.

Zusammengefasst: 

  • Vorteile: Emissionsarm, fußfreundlich, gewerblich nutzbar
  • Nachteile: Teurer als Laminat
  • Anwendungsgebiet: gewachsene gewerbliche Ansprüche, z. B. in Agenturen, Kanzleien oder Arztpraxen, ideal für Bereiche mit stehender Tätigkeit

Linoleumboden im Büro – robust, nachhaltig & vielseitig

Linoleum ist ein altbewährter Bodenbelag, der heute wieder hoch im Kurs steht – vor allem in Büros mit hohen Anforderungen an Strapazierfähigkeit, Nachhaltigkeit und Hygiene.

Der Belag wird aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Korkmehl, Holzmehl und Jute hergestellt und gilt damit als besonders umweltfreundlich und emissionsarm. Gleichzeitig überzeugt Linoleum durch seine hohe Langlebigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegenüber täglicher Beanspruchung – ideal für den Einsatz in Büros, Arztpraxen oder Bildungseinrichtungen.

Ein weiterer Vorteil: Linoleum ist von Natur aus antibakteriell, antistatisch und lässt sich leicht reinigen – perfekt für Arbeitsumgebungen mit hygienischen Anforderungen. Dank seiner geschlossenen Oberfläche ist der Belag unempfindlich gegenüber Schmutz und Flüssigkeiten.

Optisch bietet Linoleum heute deutlich mehr als den klassischen Uni-Ton: Moderne Designs und Farben machen den Belag visuell vielseitig, und er lässt sich stilistisch gut mit zeitgemäßen Büroeinrichtungen kombinieren. Häufig wird Linoleum vollflächig verklebt – für eine besonders stabile, langlebige Fläche.

Zusammengefasst:

  • Vorteile: nachhaltig, robust, pflegeleicht, antibakteriell
  • Nachteile: feste Verklebung notwendig, empfindlich gegenüber stehendem Wasser
  • Anwendungsgebiet: ideal für stark frequentierte Büros, Bildungseinrichtungen, Praxen oder hygienisch sensible Arbeitsbereiche
Helles Praxisbüro mit funktionalem Mobiliar, medizinischen Utensilien im Regal und pflegeleichtem Linoleumboden in sanfter Grauoptik – hygienisch, robust und ideal für den gewerblichen Einsatz. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Linoleumboden im casando-Shop.
Linoleumboden eignet sich für hygienisch sensible Arbeitsbereiche

Korkboden im Büro – natürlich, warm & schallmindernd

Modernes Büro mit klarer Einrichtung, hellem Tageslicht und natürlichem Korkboden – ideal für ergonomisches Arbeiten in ruhiger Atmosphäre. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Korkboden im casando-Shop.
Kork eignet sich für ruhige Büros

Korkböden sind eine natürliche und komfortable Alternative zu klassischen Bodenbelägen – mit vielen praktischen Vorteilen für moderne Arbeitsumgebungen.

Sie überzeugen durch eine angenehme Elastizität, fußwarme Oberfläche und gute Schalldämmung. Das macht sie ideal für Büros, in denen konzentriertes Arbeiten, viel Laufverkehr oder auch stehende Tätigkeiten gefragt sind – etwa in Kreativbüros, Besprechungsräumen oder Einzelbüros.

Viele Korkböden sind pflegeleicht, antistatisch und wohngesund. Da Kork aus einem nachwachsenden Naturmaterial besteht, eignet er sich besonders für nachhaltige Einrichtungskonzepte und gesundheitsbewusste Arbeitsplätze. Die natürliche Dämpfung wirkt gelenkschonend und reduziert Trittschall effektiv.

Auch optisch hat sich Kork weiterentwickelt: Neben dem klassischen Naturlook gibt es moderne Designs in Holz-, Stein- oder Farboptiken. Durch Klicksysteme ist Korkboden schnell verlegt – besonders praktisch bei Renovierungen oder in Mietobjekten.

Zusammengefasst:

  • Vorteile: fußwarm, schalldämmend, gelenkschonend, nachhaltig
  • Nachteile: empfindlicher gegenüber Druckstellen, Schutz unter Stuhlrollen empfehlenswert
  • Anwendungsgebiet: ideal für ruhigere Büros, Besprechungsräume oder kreative Arbeitsbereiche mit Fokus auf Komfort und Nachhaltigkeit

Farb- und Stilwahl im Büro

Farben wirken sich auf Konzentration und Wohlbefinden aus. Helle Böden vergrößern den Raum optisch und sorgen für Leichtigkeit. Holzoptiken bringen Natürlichkeit ins Büro, Grautöne stehen für Seriosität.

Großes Büro mit moderner Büroausstattung, ergonomischen Stühlen und edlem Boden in Holzoptik – der strapazierfähige Boden sorgt für eine hochwertige Arbeitsatmosphäre. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Designboden
Heller, moderner Büroarbeitsplatz mit weißem Schreibtisch, ergonomischem Drehstuhl und großem Fenster – der helle Laminatboden in Holzoptik sorgt für ein freundliches, professionelles Ambiente. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Helles Laminat ist ideal für kleine Büros
Modernes Großraumbüro mit offenen Arbeitsplätzen, ergonomischen Bürostühlen und warmem Boden in Holzoptik – ideal für hohe Beanspruchung bei gleichzeitig angenehmer Raumwirkung. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Rigid Vinyl
Eleganter Empfangsbereich mit dunklem Tresen, moderner Beleuchtung und stilvollem Fischgrät-Vinylboden – ein beeindruckender erster Eindruck für Kunden und Gäste. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Designboden im casando-Shop.
Vinylboden in Fischgrätoptik
Moderner Empfangsbereich mit weißem Tresen, stilvoller Holzvertäfelung und angrenzendem Konferenzraum – der Vinylboden in authentischer Beton-Fliesen-Optik sorgt für eine robuste, pflegeleichte und gleichzeitig elegante Atmosphäre. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Vinylboden in Betonoptik
Helles Einzelbüro mit großem Eckschreibtisch, ergonomischem Bürostuhl und natürlichem Tageslicht – der hochwertige Boden in Holzoptik sorgt für eine warme, professionelle Atmosphäre. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Laminat
Modernes Büro mit verglasten Besprechungsräumen und spannender Materialkombination: kühler Beton trifft auf warme Holzoptik – ideal für anspruchsvolle Architektur und gewerbliche Nutzung. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop.
Designboden ist ideal für gewerbliche Ansprüche
Ein stilvoll eingerichteter Büroarbeitsplatz mit modernen Holzelementen, weißem Drehstuhl und Parkett in natürlicher Holzoptik – perfekt für eine warme, professionelle Atmosphäre. Das Bild ist klickbar und führt direkt zum passenden Bodenbelag im casando-Shop
Parkett

Passende Produkte

HORI Klick-Hartvinylboden Rigid SPC Eiche angeräuchert Maitland Landhausdiele
HORI Klick-Hartvinylboden Rigid SPC Lärche Netan strukturiert Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Schlammbraun Landhausdiele
HORI Parkett Burgdiele Eiche Edinburgh Castle super rustikal gebürstet Landhausdiele natur-geölt

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials