/assets/casando/a78cabf8f3de0723b2fe572ffcc36150.jpg
Professionelle FachberatungFachberatung
02266 4735 610
Sa.: 9:00 bis 14:00 Uhr

Garagentor-Beschläge für Ihr Sektionaltor

Um Ihre Garage ohne Aufwand von Hand zu öffnen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Welche wählen Sie am besten? Das hängt davon ab, welches Design Ihnen zusagt und wie häufig Sie die Beschläge verwenden werden. Außerdem kommt es darauf an, ob Sie einen Garagentorantrieb verbauen oder nicht. Entweder greifen Sie zu einer Torgriffgarnitur oder nutzen die Notentriegelung fürs Garagentor. Welche Vorteile bringen die Beschläge mit sich und wie werden sie genutzt?

Garagentor-Beschläge für regelmäßigen Gebrauch

Wenn Sie Ihr Sektionaltor regelmäßig von Hand öffnen, benötigen Sie eine Torgriffgarnitur. Dadurch ist es möglich, auf den Einbau eines motorisierten Antriebs zu verzichten. Die Beschläge sind schlicht, aber modern und liegen gut in der Hand. Der Kunststoff ist robust und wetterfest, was eine lange Lebensdauer des Griffs sichert. Damit Sie keine Einbrüche fürchten müssen, schützt ein hochwertiges Profil-Halbzylinderschloss den Inhalt Ihrer Garage. Sie benötigen den Garagentorbeschlag nur für den Notfall? Hörmann bietet für seine Torgriffe eine Seilverbindung an, mit deren Hilfe Sie das Tor entriegeln und öffnen. Mithilfe der Bedienungsanleitung und einer Schablone für die Lochbohrung montieren Sie den Griff in wenigen Arbeitsschritten. Anschließend verbinden Sie Seil und seitliche Verriegelung mit dem Griff. Schnell und unkompliziert ist alles an Ort und Stelle und lässt sich sofort nutzen.

casando bietet Ihnen die Notentriegelung fürs Garagentor

Sie können sich einen Griff am modernen Sektionaltor nicht vorstellen? Dann ist die Hörmann-Notentriegelung aus dem casando-Angebot die richtige Lösung. Sie kombinieren diese mit dem Torantrieb, wodurch Sie jederzeit im Falle eines Stromausfalls Zugang zu Ihrer Garage haben. Es handelt sich dabei um ein dezent angebrachtes Zylinderschloss im oberen Drittel des Sektionaltors. Es ist auf der Innenseite des Tors über ein Seil mit der Entriegelung des Antriebs verbunden. Schließen Sie das Schloss auf, können Sie den Zylinder entfernen und ziehen das Verbindungsseil nach. Mit einem leichten Ruck entriegeln Sie das Garagentor, das sich nun nach oben schieben lässt. Der Schließzylinder kann bei der Notentriegelung fürs Garagentor nicht ausgetauscht werden und ist deshalb nicht mit der Hausschließanlage kombinierbar. Doch handelt es sich um ein sicheres Schloss mit zwei passenden Schlüsseln. Wie leicht ist das Notfallsystem einzubauen? Mit wenig Aufwand ist die Lochbohrung ausgeführt und die Entriegelung angebracht. So ist die Hörmann-Notentriegelung innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit.

Finden Sie die passenden Garagentor-Beschläge mit ausgezeichneter Qualität in unserem Onlineshop. Hier können Sie Ihre Bestellung direkt und bequem aufgeben. Benötigen Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen, helfen unsere Fachberater gerne weiter.