Mehr als 400 Mitarbeiter für deinen Service
kostenloser Musterversand innerhalb 24h
Über 60.000 m² Lager
DE

Trittschalldämmung für Laminat

Trittschalldämmung reduziert Lärm durch Schritte auf dem Laminat. Sie trägt somit maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität in Wohnungen zu verbessern und Konflikte mit Nachbarn zu vermeiden. Zudem sorgt sie für eine angenehme Raumakustik, indem sie den Gehschall dämpft und den Schallpegel im Wohnraum insgesamt senkt. Besonders in Mehrfamilienhäusern ist eine effektive Trittschalldämmung daher oft Pflicht, um den Schallschutz gemäß den geltenden Vorschriften sicherzustellen.

Weiterlesen
Filter auswählen



Produkte 1 bis 14 von 14

(H2) Trittschalldämmung für deinen Laminatboden

Trittschalldämmung reduziert störende Geräusche und erhöht dadurch den Wohnkomfort , besonders in Mehrfamilienhäusern. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorteile und sind je nach Anwendungsbereich unterschiedlich gut geeignet. Die

, einschließlich der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds und der Verwendung einer Dampfsperre, ist entscheidend für die Wirksamkeit der Dämmung .

Was ist Trittschalldämmung?

Bei einer

handelt es sich um eine dämpfende Unterlage , die unter
Bodenbelägen
wie Laminat verlegt wird. Ihr Hauptzweck ist es, die Geräusche zu reduzieren, die durch das Betreten des Bodens entstehen und oft als störender Lärm in angrenzende Räume übertragen werden. Diese Geräusche, auch Trittschall genannt, können besonders in Mehrfamilienhäusern oder bei
Laminatverlegung
über harten Untergründen wie Estrich oder Fliesen zu erheblichen Lärmbelästigungen führen. Wenn man tritt, können diese Geräusche besonders störend sein.

Der Trittschall entsteht durch die mechanische Einwirkung auf den Bodenbelag, sei es durch Gehen, das Bewegen von Möbeln oder andere alltägliche Aktivitäten . Ohne eine geeignete Trittschalldämmung wird dieser Schall direkt an die darunterliegenden Räume weitergeleitet, was nicht nur unangenehm, sondern auch störend sein kann.

(H2) Arten von Trittschalldämmung

Es gibt verschiedene Arten von Trittschalldämmungen, die jeweils unterschiedliche Materialien und Eigenschaften aufweisen. Zu den gängigsten Materialien gehören:

  • PE-Schaum
  • XPS (extrudiertes Polystyrol)
  • PU- oder Gummi-Granulat
  • Natürliche Alternativen wie Kork

Jedes dieser verschiedenen Materialien hat spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Anwendungsbereich und individuellen Bedürfnissen variieren können.

PE-Schaum ist ein besonders beliebtes Material für Trittschalldämmungen. Er ist leicht zu verlegen , bietet eine effektive Schallreduktion und eignet sich hervorragend für Laminat- und

.

Ein weiteres gängiges Material ist XPS, das für seine hohe Druckfestigkeit und guten Wärmedämmeigenschaften sowie einen niedrigen wärmedurchlasswiderstands bekannt ist. XPS ist besonders robust und eignet sich hervorragend für Bereiche, die einer hohen Belastung ausgesetzt sind.

(H3) PE-Schaum

PE-Schaum, ein Polyethylen-Schaumstoff, ist eine der beliebtesten Optionen für Trittschalldämmungen. Er ist nicht nur leicht zu verlegen, sondern bietet auch eine effektive Schallreduktion, was ihn ideal für die Schallschutzanforderungen in Wohnräumen macht.

Dieser Schaumstoff eignet sich besonders gut für

, da er Trittschall effektiv reduziert und gleichzeitig eine einfache Verlegung ermöglicht. Er absorbiert nicht nur die Geräusche, die beim Gehen auf dem Boden entstehen, sondern minimiert auch den Raumschall innerhalb des Zimmers.

Ein weiterer Vorteil von PE-Schaum ist seine praktische Handhabung:

  • Der Schaumstoff kann problemlos zugeschnitten und angepasst werden, was die Verlegung erheblich erleichtert.
  • PE-Schaum stellt eine kostengünstige und dennoch wirkungsvolle Lösung dar.
  • Er verbessert den Wohnkomfort.
  • Er minimiert störende Geräusche.

(H3) XPS

XPS oder extrudiertes Polystyrol ist ein weiteres weitverbreitetes Material für Trittschalldämmungen. Diese oben genannten Attribute machen XPS besonders robust und langlebig , was es zu einer idealen Wahl für stark frequentierte Bereiche macht.

Neben seiner Robustheit bietet XPS auch eine gute Performance in Bezug auf die Schallreduktion und Wärmedämmung. Es ist eine hervorragende Option für diejenigen, die eine langlebige und effektive Dämmung suchen, die sowohl Trittschall als auch Energieverlust minimiert.

(H2) Auswahl der richtigen Trittschalldämmung

Die Wahl der richtigen Trittschalldämmung ist entscheidend für die Geräuschreduktion und sollte sorgfältig auf den jeweiligen Bodenbelag abgestimmt werden. Verschiedene Bodenbeläge haben unterschiedliche Anforderungen an die Dämmung , und es ist wichtig, diese zu berücksichtigen, um eine optimale Trittschalldämmung zu gewährleisten.

Zusätzlich spielen der Untergrund, die Nutzung des Raums und gegebenenfalls Anforderungen an den Wärmeschutz eine wichtige Rolle bei der Auswahl der richtigen Trittschalldämmung.

(H3) Verlegung der Trittschalldämmung

Die korrekte Verlegung der Trittschalldämmung beginnt mit der Vorbereitung des Untergrunds. Dieser muss vollständig sauber, trocken und eben sein, um eine optimale Dämmung zu gewährleisten.

Eine Dampfsperre ist unerlässlich, wenn der Untergrund feuchtigkeitsempfindlich ist. Diese wird in der Regel vor der Trittschalldämmung verlegt, um den Bodenbelag vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen.

Die Trittschalldämmung selbst wird direkt auf den vorbereiteten Untergrund verlegt und in der Regel schwimmend verlegt , was bedeutet, dass die Dielen nicht mit dem Untergrund verbunden sind. Viele moderne Dämmstoffe sind bereits mit einer integrierten Dampfbremse ausgestattet, was die Verlegung zusätzlich vereinfacht.

(H2) Trittschalldämmung für Laminat bei casando bestellen

Entdecke die passende Trittschalldämmung für deinen neuen Laminatboden bei casando. Hier findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten, die nicht nur für eine effektive Trittschalldämmung sorgen, sondern auch deinen Wohnkomfort erheblich verbessern können.

Hast du Fragen oder benötigst du Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Trittschalldämmung? Unsere

stehen dir jederzeit zur Verfügung und helfen dir gerne weiter, die beste Lösung für dein Zuhause zu finden. In unserem
casando Ratgeber
findest du weitere Informationen über das Thema Trittschalldämmung, Bodenbeläge und Verlegung.