Bei casando finden Sie das richtige Holzschutzmittel für die Terrasse

Holzschutzmittel wie Lasuren, Öle und Holzfarben lassen sich leicht verarbeiten. Für diese Arbeit benötigen Sie daher keine besonderen Fachkenntnisse oder großes handwerkliches Geschick. Wichtig ist jedoch, dass Sie das richtige Mittel kaufen. Deshalb haben wir Ihnen im Folgenden einige Tipps zusammengestellt.

Für samtig weiche Oberflächen: Holzöle in verschiedenen Varianten

Eine gute Möglichkeit, das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen, sind die Holzöle von Herstellern wie HORI oder Osmo. Diese bekommen Sie bei uns abgestimmt auf verschiedene Holzarten: zum Beispiel als Lärchenöl, Douglasienöl, Teaköl oder Bangkiraiöl. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich die Öle nur für die genannte Holzart eignen. Sprechen Sie einfach mit unseren Fachberatern, welches Öl zu Ihrer Terrasse am besten passt.

Zur Rubrik der Holzöle gehören auch besondere Mittel wie die Anti-Rutsch-Terrassen-Öle, mit denen Sie für mehr Sicherheit sorgen, oder UV-Schutz-Öle. Mit Letzteren verhindern Sie auf einer sonnenbeschienenen Terrasse, dass der Belag durch die starken Strahlen der Sonne ausbleicht.

Mit einem Imprägniergrund schützen Sie das Holz vor Bläue

Bei Nadelholz wie zum Beispiel Fichte oder Kiefer kann die Bläue auftreten. Ursache für diese bläuliche Verfärbung des Holzes sind Pilze, die sich von bestimmten Substanzen in den Holzzellen ernähren. Solch eine Verfärbung verhindern Sie, indem Sie Ihren Terrassenbelag mit einem Imprägniergrund streichen. Er schützt das Holz gleichzeitig vor Fäulnis. Eine Imprägnierung ist darüber hinaus eine gute Grundlage für den nächsten Anstrich – beispielsweise mit einer Holzlasur. Sie sorgt für eine homogene Oberfläche, die an allen Stellen das Holzschutzmittel gleich gut annimmt. Durch sie bekommt Ihr Terrassenboden eine gleichmäßige und damit schöne Optik.

Mit einer Holzschutzlasur oder Holzfarbe gestalten Sie den Terrassenboden

Einen guten Schutz vor Feuchtigkeitsschäden sowie vor Pilzen und Insekten, die das Holz befallen können, bietet eine Holzlasur für außen. Sie dringt bis in die tieferen Schichten des Holzes ein. So ist selbst bei einer Beschädigung der Oberfläche noch ein guter Holzschutz gewährleistet. Holzlasur gibt es in verschiedenen Farben. Möchten Sie richtig Farbe auf Ihre Terrasse bringen, schauen Sie sich jedoch am besten unsere Holzfarben an.

Vergrautes Holz – für den einen schön, für den anderen ein Makel

Bleibt Holz im Außenbereich unbehandelt oder wird es über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt, kann es vergrauen. Wenn Sie das stört, finden Sie bei casando Holzentgrauer. Solch ein Mittel tragen Sie einfach auf den Terrassenbelag auf, lassen es nach Herstellerangaben eine Weile einwirken und entfernen es im Anschluss mit Wasser. Dann behandeln Sie den Boden mit einem passenden Pflegemittel.

Pflege für Ihre WPC-Terrasse

WPC ist ein sehr pflegeleichtes Material. Meist reicht es, wenn Sie den Boden mit Wasser und einer weichen Bürste reinigen. Müssen Sie hartnäckigen Flecken an den Kragen, helfen spezielle WPC-Reiniger. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches das richtige Pflegemittel für Ihre Terrasse ist, helfen unsere erfahrenen Fachberater Ihnen gern weiter.