/assets/casando/a78cabf8f3de0723b2fe572ffcc36150.jpg
Professionelle FachberatungFachberatung
02266 4735 610
Mo. bis Fr.: 7:00 bis 18:30 Uhr

Sauna: Aufguss als Krönung für jeden Saunagang

Der Aufguss ist wichtiger Bestandteil des Saunarituals und wirkt besonders intensiv. Er kann mit Kräutern oder ätherischen Ölen angesetzt sein und wird auf den heißen Steinen im Saunaofen verteilt. Beim traditionellen Saunaaufguss begießt man die Saunasteine mit lauwarmem Wasser. Dieses verdampft sofort, so dass die Luftfeuchtigkeit abrupt ansteigt. Dadurch wird das Verdunsten des Schweißes erschwert und der Körper erhitzt weiter. Man empfindet es als Anstieg der Temperatur. Der intensive Hitzereiz erzeugt unterschiedliche Reaktionen. Er regt die Durchblutung an, was zur Ausscheidung schädlicher Stoffe und zur Stärkung der inneren Organe führen soll. Auch die Haut profitiert, wirkt rosig und frisch. Den Effekt können Sie durch das Abreiben mit Peelingsalz intensivieren.

Saunaaufguss mit ätherischen Ölen: Jeder Extrakt wirkt anders

Die ätherischen Öle hochwertiger Aufgüsse inspirieren und können je nach Zusammensetzung entspannen oder anregen. Das anregende finnische Dampfbad mit Fichtennadelextrakt ist die bekannteste Art des Saunierens. Durch die Hitze verteilen sich die Duftmoleküle im gesamten Raum und wirken direkt auf die Bronchien. Anregende Aufgüsse bringen den Kreislauf in Schwung, entspannende senken die Herz- und Pulsfrequenz und helfen beim Abschalten.

Beispiele für den Einsatz von Düften

  • beruhigend und entspannend: Anis, Fenchel, Vanille, Alpenkräuter, Kamille
  • anregend: Eukalyptus, Fichtennadel, Tanne, Rosmarin, Thymian und Salbei
  • aufmunternd: alle Zitrusfrüchte, Bergamotte, Ananas, Rose, Sandelholz

In unserem Sortiment finden Sie Duftrichtungen für jeden Geschmack. Sie eignen sich auch gut als Mitbringsel für Saunaliebhaber. Zitrusdüfte, Eukalyptus und Minze beleben und erfrischen, süßlich-blumige Düfte beruhigen und stimmen sanft. Exotische Düfte können sowohl stimulieren als auch entspannen. Daher sollten Sie Saunadüfte immer nach der Wirkung aussuchen, die Sie erzeugen möchten.

Saunakübel und Kellen: erst im Zusammenspiel wirklich gut

Ohne Kübel und Kelle kein Aufguss! Ein traditioneller Saunakübel besteht aus Fichtenholzleisten, die durch Metallringe zusammengehalten werden. Die meisten haben fünf Liter Fassungsvermögen und einen integrierten Tragegriff. Innen befindet sich ein Kunststoffeimer, so dass nichts danebengeht und die Reinigung leichtfällt. Auch die Kelle ist aus Holz und hat idealerweise einen Ausgießer. Am besten, Sie erwerben alles im praktischen Saunaaufguss-Set. Dann haben Sie das notwendige Zubehör zusammen ohne selbst suchen zu müssen. Im Onlineshop von casando finden Sie alles für Ihren perfekten Saunaaufguss. Hier können Sie ohne Umwege direkt online bestellen. Schon nach kurzer Zeit trifft Ihr neuer Lieblingsduft oder anderes Zubehör bei Ihnen zuhause ein.