HORI Zargen – schmückender Rahmen für Ihre Türöffnung

Die Zarge wird im Sprachgebrauch auch als Türrahmen oder Türfutter bezeichnet. Sie übernimmt wichtige technische Funktionen, indem sie die Verbindung zwischen Wand und Türblatt darstellt und die Laibung verkleidet. Bei klassischen Drehflügeltüren nimmt die Zarge die Türbänder auf und trägt somit das gesamte Gewicht der Tür. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich im Allgemeinen das Schließblech für die Schlossfalle. Es gibt jedoch auch Zargen, die eine Laibung verkleiden, ohne dass ein Türblatt montiert wird. Diese werden als Durchgangszarge, Durchgangsfutter oder Schmuckzarge bezeichnet. Damit Sie das finden, was Ihnen gefällt, führen wir viele HORI Zargen und Durchgangszargen. Wir haben verschiedene Modelle mit

  • Rundkante,
  • Designkante,
  • Eckkante und
  • schmückender Profilkante.

Die Kantenausführung unterstreicht die Optik des Rahmens

Wir bieten die Zargen von HORI mit unterschiedlichen Kantenausführungen an. Die Rundkante erzeugt einen sanften Übergang und ist zudem robuster als eine Eckkante. Sie wird hauptsächlich bei Hölzern mit wenig Struktur verwendet. Die Eckkante hingegen ist die Standard-Kante bei Türen und Zargen. Sie ist schlicht, rechtwinklig und frei von Verzierungen. Die Designkante ist eine Rundkante, deren Rundung unter zwei Millimetern liegt. Besonders ansprechend wirken Zargen mit einer Profilkante, da diese die Zarge wie ein schmückender Rahmen umgibt.

HORI Türzargen in umfangreicher Farb- und Größenvielfalt

Als Erstes ist zu beachten, dass der HORI Türrahmen farblich und maßgerecht zum Türblatt passt. In unserem Onlineshop stehen Ihnen Zargen in Weiß, Eiche, Eiche rustikal, Lärche, Pinie, Macore, Buche, Limba, Ahorn und Weißeiche zur Verfügung. Jede HORI Türzarge wird in unterschiedlichen Größen angeboten. Entscheidend sind hier sowohl die Breite als auch die Höhe und die Wandstärke. Achten Sie zudem auf die DIN-Richtung. Zargen werden mit DIN-links und DIN-rechts angeboten. Die Richtung gibt an, auf welcher Seite sich die Türbänder befinden. Sind die Türbänder links auf der Seite, handelt es sich um eine DIN-links-Zarge. Befinden sie sich jedoch auf der rechten Seite, ist es eine DIN-rechts-Zarge. Haben Sie hierzu noch weitere Fragen, hilft Ihnen unser geschultes Fachpersonal gerne weiter.

Furnier, Weißlack oder CPL?

HORI Zargen gibt es mit einer Oberfläche aus Weißlack, Furnier oder CPL. Weißlackzargen verfügen über ein sehr elegantes Design ohne sichtbare Maserung des Holzes. Bei einer Zarge mit Furnier ist eine sehr dünne Schicht aus Holz auf die Deckplatte des Türrahmens aufgebracht und lackiert. Die Maserung des Holzes ist deutlich sichtbar. Die CPL-Zarge besitzt eine Laminatoberfläche (Continious Pressure Laminate) und wird in großer Dekorvielfalt angeboten. Die Oberfläche ist absolut kratzfest, sehr widerstandsfähig und zudem abriebbeständig.

Stöbern Sie durch unseren Onlineshop und bestellen Sie Ihre HORI Wunschzargen für Ihren Neubau oder Ihr Sanierungsobjekt ganz bequem online.