Das könnte Sie auch interessieren

HARO Parkett: hochwertige Bodenbeläge in schönen Ausführungen

HARO stellt Parkettböden mit verschiedenen Oberflächen her. Sie haben die Wahl zwischen lackiertem, geöltem und unbehandeltem Parkett. Bei der lackierten Ausführung ist die Oberfläche komplett geschlossen. Dadurch dringen Schmutz, Wasser und verschüttete Flüssigkeiten nicht bis in die tieferen Schichten. Lackiertes Parkett ist unempfindlich und aufgrund der geschlossenen Oberfläche leicht zu reinigen. Bei geöltem Parkett bringt das Öl die Maserung des Holzes dagegen gut zur Geltung. Es lässt den Fußboden natürlich wirken, deshalb ist geöltes Parkett ideal für eine naturnahe Inneneinrichtung. Außerdem können Sie kleine Kratzer oder Macken in einer geölten Oberfläche leicht beheben. Bei einer lackierten Oberfläche ist das etwas aufwendiger. Eine weitere Variante ist das unbehandelte Parkett, das Sie ganz nach Geschmack und Ihren individuellen Bedürfnissen schützen und gestalten.

Von Eiche bis Nussbaum – beim HARO Parkett ist für jeden etwas dabei

Bei HARO ist Parkett in Eiche, Ahorn, Buche, Nussbaum und vielen anderen Holzarten verfügbar. Von sehr hellen bis hin zu dunklen Hölzern sind daher alle Farbnuancen vertreten. Wählen Sie außerdem zwischen Holzarten mit einer ruhigen oder einer lebhaften Maserung. Durch Äste, kleine Risse und andere Unregelmäßigkeiten wirkt ein Fußboden lebendig und entsprechend interessant. Sind diese nicht vorhanden, ergibt sich dagegen eine gleichmäßige und ruhige Gesamtoptik.

Eine weitere Möglichkeit, einen Fußbodenbelag attraktiv zu gestalten, ist das Bürsten der Oberfläche. Es lässt die natürliche Maserung des Holzes noch deutlicher hervortreten. Das Bürsten verändert außerdem die Haptik, denn bei dieser Art von Oberflächenbearbeitung lösen sich die weichen Bestandteile des Holzes heraus. Dadurch entstehen kleine Höhenunterschiede, die Sie spüren werden, wenn Sie den Fußboden barfuß oder auf Socken begehen.

HARO Parkett: Landhausdielen oder schicker Schiffsboden

Einen großen Einfluss auf die Optik hat auch die Frage, ob es sich beim HARO Parkett um Landhausdielen oder um einen Schiffsboden handelt. Bei den Landhausdielen besteht die oberste Schicht aus einem einzigen Holzfurnier. Die Maserung ist daher durchgehend und lässt nach dem Verlegen lange, breite Dielen entstehen. Der Schiffsboden besitzt dagegen eine Nutzschicht aus mehreren zusammengesetzten Furnieren. Beide Ausführungen sind mit und ohne Fasen erhältlich. Durch diese kleinen Abschrägungen an den Kanten ist ein Fertigparkett einem massiven Holzfußboden noch ähnlicher. Zu bedenken ist allerdings, dass sich in den kleinen Zwischenräumen etwas leichter Schmutz sammelt.

HARO Parkett und Landhausdielen bei casando bequem online bestellen

In unserem Onlineshop kaufen Sie Ihr neues HARO Parkett ganz bequem von zuhause aus. Wir liefern es dann direkt zu Ihnen. Ob Landhausdielen oder Schiffsboden – beide Varianten verlegen Sie leicht selbst. Für eine feste Verbindung zwischen den einzelnen Elementen sorgt ein perfekt durchdachtes Verlegesystem. Denken Sie beim Kauf jedoch an das nötige Zubehör wie Sockelleisten und die Werkzeuge, die Sie zum Verlegen benötigen. Je nachdem müssen Sie auch eine Trittschalldämmung verlegen. All diese Artikel bekommen Sie ebenfalls bei uns.