/assets/casando/a78cabf8f3de0723b2fe572ffcc36150.jpg
Professionelle FachberatungFachberatung
02266 4735 610
So.: Geschlossen

Sockelleisten-Ecken – die perfekten Ecken für eine runde Optik

Die Montage der Sockelleisten-Ecken ist besonders einfach. Je nach Modell stecken Sie die Ecken einfach auf die Enden Ihrer Sockelleisten. Es ist kein Gehrungsschnitt der Leisten notwendig. Damit die Montage so einfach ist, benötigen Sie natürlich zu Ihren Fußleisten passende Ecken. Kaufen Sie am besten Ecken und Leisten vom selben Hersteller. Wir haben unter anderem Produkte von PARADOR, HORI und HARO im Sortiment. Bei den Kunststoffecken müssen Sie je nach Verwendungszweck Außen- und Innenecken sowie End- oder Verbindungsstücke wählen. Zu guter Letzt bleibt noch die Frage, welches Design Sie bevorzugen. Silberfarbene Ecken und Leisten mit Holzoptik sorgen für einen dekorativen Kontrast. Wenn Sie es unauffälliger mögen, wählen Sie Eckstücke in zu Ihren Fußleisten passenden Farbtönen.

Eckstäbchen aus Holz – die eleganten Klassiker

Eckstäbchen eignen sich hervorragend für Berliner Profile oder andere hohe Fußleisten. Genauso wie die Kunststoffecken bieten sie Ihnen einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen nicht jede einzelne Leistung auf Gehrung schneiden. Denn das kostet Sie eine Menge Zeit und erfordert viel Präzision beim Arbeiten. Die Eckstäbchen sind dagegen schnell montiert. Ein bisschen Leim, kurz andrücken – schon sieht die Ecke perfekt aus. Eventuell müssen Sie die Stäbe noch kürzen, das hängt davon ab, welche Leisten Sie verwenden. Die Eckstäbchen sind in unterschiedlichen Längen erhältlich. In der Regel sind sie weiß foliert. Hier ist es übrigens gleich, ob Sie Außen- oder Innenecken kaschieren möchten. Die Eckstäbchen sorgen überall für einen schönen Abschluss.

Sockelleisten-Clips – für eine unkomplizierte Montage

Noch bevor Sie sich Gedanken um die Endstücke und Außenecken machen, benötigen Sie etwas, um Ihre Leisten an der Wand zu befestigen. Wenn Sie die Leisten nicht kleben oder nageln möchten, wählen Sie Clips. Diese befestigen Sie zunächst an Ihrer Wand. Planen Sie, dass Sie etwa doppelt so viele Clips benötigen, wie die Leisten in Metern lang sind. Für 10 Meter brauchen Sie also rund 20 Clips. Der erste wird mit einem Abstand von 10 bis 15 cm von der Wand oder dem Türrahmen montiert. Die nächsten Fußleisten-Clips sollten alle einen Abstand von 30 bis 50 cm zueinander haben. Für gewöhnlich befestigen Sie die Clips mithilfe von Dübeln und Schrauben, was mit einer Bohrmaschine und einem Akkuschrauber zügig erledigt ist. In manchem Fällen lassen sich die Befestigungsclips auch mit einem Montagekleber fixieren. Diese Methode ist sogar noch zeitsparender. Beim Kauf sollten Sie natürlich auch darauf achten, dass Leisten und Clips miteinander kompatibel sind. Auch an dieser Stelle empfiehlt es sich, Clips und Leisten vom selben Hersteller zu bestellen.

Im Onlineshop von casando bekommen Sie alles, was Sie für schöne und ordentliche Fußleisten brauchen. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der für Sie am besten passenden Produkte.