Art.-Nr.: 40707358
PRÜM Schallschutztür CPL Touch Eiche quer strukturiert Vollspan Rundkante
Typ SD-32, Klimaklasse II, 86,0 x 198,5 cm, DIN links

Typ SD-32, Klimaklasse II, 86,0 x 198,5 cm, DIN links
Abholung nur nach Vorbestellung möglich.
Versandkostenfrei ab 800,00 €
Produktdetails
Alle AnzeigenHersteller-Art-Nr.:
2667017
Wir empfehlen Ihnen folgendes Zubehör

Produktbeschreibung
PRÜM

PRÜM ist ein Qualitätsunternehmen und deutschlandweit einer der größten Anbieter von Innentüren. 1970 begann PRÜM als Hersteller von Innentürzargen, baute sein Sortiment aber bereits Mitte der 70er Jahre aus und erweiterte dieses kontinuierlich.
Heute finden Sie bei PRÜM ein umfangreiches Türelementeprogramm, das neben Innentüren und Zargen auch Wohneingangstüren und Brandschutztüren beinhaltet. Verlässlichkeit und Innovation sind bis heute die Leitlinien der PRÜM-Türenwerk GmbH.
Produktdetails
Serie | Standard |
Stil | Holz quer |
Oberflächenbezeichnung Hersteller | CPL |
Dekorbezeichnung | Touch Eiche |
Klimaklasse | II |
Art | Schallschutztür |
Ausstellungsnr. | |
Falzkante | gefälzt |
Schloss | Profilzylinderschloss |
Paketinhalt | 1 Stk |
DIN Richtung | DIN links |
Kantenausführung | Rundkante |
Mittellage | Vollspan |
Produktinformationen
Oberflächenbezeichnung Hersteller: CPL
CPL (Continious Pressure Laminate) ist eine Laminatoberfläche. Sie ist widerstandsfähig, kratzfest und abriebbeständig. Durch die hervorragende Dekorqualität auch kaum von einer Furnieroberfläche zu unterscheiden.
Klimaklasse: II
Türen mit der Klimaklasse II halten Temperaturunterschiede von 10 °C stand.
Die Klimaklasse einer Tür gibt an, wie die Tür auf verschiedene Temperaturen und Feuchtigkeitsunterschiede zwischen zwei Räumen reagiert.
Die Vorgaben der Klimaklasse II: Temperaturunterschiede bis 10 °C und Feuchtigkeitsunterschiede bis 35 Prozent hält eine solche Tür aus. Typische Orte sind zum Beispiel zwischen beheizten Wohnräumen und beheizten Treppenhäusern. Schallschutztüren erfüllen diese Grenzwerte.
Türblätter können sich verziehen, wenn sie an Stellen eingesetzt werden, an denen die Grenzwerte der jeweiligen Klimaklasse nicht eingehalten werden.
Falzkante: gefälzt
Bei Innentüren unterscheidet man zwischen gefälzten und stumpfen Türen. Gefältze Türblätter haben Kanten in L-Form. Ist die Tür geschlossen, liegt das Türblatt auf der Zarge auf. Der Spalt zwischen Türblatt und Zarge ist abgedeckt und lässt kaum Licht durch. Möchten Sie zusätzlich Schallschutz, können Sie an der Innenkante eine Türfalzdichtung anbringen.
Schloss: Profilzylinderschloss
Profilzylinderschlösser bieten eine hohe Sicherheit.
Das Profizylinderschloss (auch PZ-Schloss) ist das gängigste Schloss bei Haustüren und Wohnungseingangstüren. Im Inneren besitzt der Zylinder Sperrelemente, die sich nur durch passende Formen am Schlüssel entsperren lassen. Das ermöglicht die Produktion individueller Schlösser. Umso mehr Sperrelemente in einem Profilzylinderschloss verbaut sind, desto sicherer ist es.
DIN Richtung: DIN links
Bei einer links angeschlagenen Tür ist auf der Seite, wo das Türblatt auf der Zarge aufliegt, das Scharnier links.

Kantenausführung: Rundkante
Die Außenkanten sind Abgerundet
Die Rundkante bei Türen und Zargen ist abgerundet. Das erzeugt einen weichen Übergang und prägt die Optik entscheidend. Die abgerundeten Kanten sind robuster als Eckkanten. Primär wird diese Kantenausführung bei Hölzern mit wenig Struktur eingesetzt.

Mittellage: Vollspan
Für Wohnungseingangstüren mit Anforderung im Schall- und Klimaschutzbereich. In Verbindung mit einer eingebauten Bodendichtung.
Die Mittellage ist das Innenleben der Tür. Sie spielt für die Stabilität, das Gewicht und den Schallschutz der Tür eine wichtige Rolle.
Eine Mittellage aus Vollspan die stabilste der gängigen Mittellagen. Daher eignet sie sich für sehr stark beanspruchte Türen. Die Mittellage besteht aus einer durchgehenden Spanplatte. Das gibt der Tür eine hohe mechanische Festigkeit und dämmt den Schall besonders gut. Auch in punkto Wärmedämmung ist diese Art der Mittellage den anderen überlegen.
