
Der Bodenbelag bestimmt maßgeblich die Optik eines Raumes. Besonders beliebt sind Klick-Vinylböden. Diese Böden bieten neben optischer Vielseitigkeit und einer langlebigen und strapazierfähigen Oberfläche ein praktischen Klicksystem für das besonders einfache Verlegen. In unserem breit gefächerten Sortiment entdeckst du sicher das passende Klick-Vinyl für dein Zuhause.
Klick-Vinyl ist vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn in allen Innenräumen verlegen. Je nach Aufbau und Raumsituation wählst du den passenden Belag für dich aus. Im Gegensatz zu verlegst du Klick-Vinylboden schwimmend. Aufgrund des Klicksystems kannst du das Vinyl im Handumdrehen selbst verlegen. Es eignet sich daher bestens für die Renovierung deines Bodens. Du hast die Wahl zwischen Hart-Vinyl, Vollvinyl und Vinylboden auf einer HDF-Trägerplatte mit unterschiedlichen Dekoren.
Einer der größten Vorteile des ist die Option, ihn auch in zu können. Die Unterschiede in den Möglichkeiten zur Verlegung entstehen maßgeblich durch den Werkstoff der Trägerschicht. Bei der Ausführung als Vinyl Rigid SPC sorgt die Trägerschicht aus einem Stein-Kunststoff-Gemisch für absolute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe Stabilität. Vollvinylboden ist ein Vinylboden mit massivem Aufbau – dieser eignet sich ebenso. Hier besteht auch die Trägerschicht aus Vinyl. Dadurch ist der Bodenbelag resistent gegen Feuchtigkeit und behält die typische Elastizität.
Klick-Vinyl mit einem HDF-Träger ist nicht resistent gegen Feuchtigkeit. Allerdings haben manche Hersteller ihre HDF-Trägerplatten mit speziellem Quellschutz versehen. Dadurch können sie Wasser über eine bestimmte Zeit aushalten, ohne aufzuquellen. Es gibt also für jede Raumsituation den perfekten Boden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klick-Vinyl in Eiche für dein Bad oder Klick-Vinyl-Fliesen in der Küche? Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt, egal ob du die Optik von Holz, Stein oder Marmor bevorzugst.
Die Eigenschaften von Vinylböden machen ihn in vielen Lebensbereichen zum perfekten Begleiter.
Wenn du dich für die Verlegung eines Klick-Vinyls entscheidest, hast du die Wahl zwischen . Je höher die angegebene Nutzungsklasse ist, desto besser hält der Boden Abnutzung stand. Für den Wohnbereich gelten die Nutzungsklassen 21 (geringe Belastung) bis 23 (starke Belastung), für den gewerblichen Bereich 31 bis 34. Die Belastbarkeit von Vinylböden mit der NK 23 ist in etwa gleichwertig zu denen mit einer NK 31. Du kannst deinen Wohnraum also bedenkenlos mit einem Klick-Vinylboden ausstatten. Er wird bei entsprechender Wahl der Nutzungsklasse sowohl bei häufiger Nutzung im Flur als auch im Schlafzimmer lange schön bleiben.
Bitte beachte, dass du die Nutzschicht eines Designbodens . Die Nutzschicht ist das obere Dekor, dass du im verlegten Zustand sehen kannst. Daher ist es wichtig, dass du die richtige Nutzungsklasse für dein Vorhaben aussuchst. Ansonsten kann sich die Schicht schneller abnutzen und der Belag muss ausgetauscht werden. Mit Filzgleitern, Schutzmatten und Co. kannst du die Oberfläche des Vinyls zudem vor Kratzer schützen.
Für die Verlegung eines Klick-Vinyls benötigst du keine Handwerker. In der Trägerschicht der Planken oder der Vinyl-Fliesen sind die Klickverbindungen bereits eingearbeitet. Durch einfache schaffst du dir schnell einen Fußboden ganz nach deinen Vorstellungen. Die geringen Aufbauhöhen von circa 3,2 bis 11,0 Millimetern und handliche Maße der einzelnen Planken erleichtern das Arbeiten. Zusätzliche Arbeiten, wie das nachträgliche Einkürzen von , sind zumeist nicht notwendig.
Klick-Vinyl musst du auf einer verlegen. Die Dämmunterlage verbessert den Trittschall sowie den Gehschall. Dadurch werden Nachbarn, die unter dir wohnen nicht durch die Laufgeräusche von dir gestört. Außerdem wird der Gehschall in deinen eigenen Wohnräumen minimiert. Hast du einen mineralischen Untergrund wie Estrich wird vor allem bei Vinylböden mit HDF-Trägerplatte eine empfohlen. Diese sorgt dafür, dass aufsteigende Feuchtigkeit nicht die Bodenplanken beschädigt. Trittschall für Klick-Vinyl sowie anderes kannst du ebenfalls in unserem Shop kaufen.
Grundsätzlich sollte der Untergrund für den Boden sauber, eben, tragfähig und trocken sein. Die Verlegung auf einem vorhandenen Bodenbelag ist nicht immer zu empfehlen. , Laminat, Teppich oder andere schwimmend verlegte Böden eignen sich nicht als Verlegefläche. dienen, wenn die Fugen nicht zu breit und tief sind. Andernfalls müssen diese ausgeglichen werden, was mit Arbeitsaufwand verbunden ist.
Möchtest du ? Das ist kein Problem. Jedoch solltest du hier auf einen Hart-Vinylboden zurückgreifen, da der Boden am besten mit hohen Temperaturen umgehen kann und sich nicht ausdehnt. Diesen kannst du sogar schwimmend ohne Verklebung auf der Heizung verlegen. Nutze die passende Unterlegsbahn, um eine ideale Wärmeleitfähigkeit zu gewährleisten.
Lass dich von unserem Sortiment inspirieren und entdecke den Boden, der zu dir und deinen Wünschen passt. Dabei hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Optiken in bester Qualität zu fairen Preisen.
In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl hochwertiger Klick-Vinylböden von namhaften Herstellern wie zum Beispiel , , und . Das passende Bodenzubehör wie oder Trittschalldämmung bieten wir dir natürlich gleich mit an. Solltest du Fragen haben, helfen dir unsere gern weiter. In unserem findest du zudem weitere Infos rund ums sowie weiteren Sortimenten. Kaufe jetzt deinen Vinylboden und schon bald wird er dir bequem nachhause geliefert .