Bernsteinfarbene Harztropfen auf hellem Holzfußboden, mit Oberflächen- und Materialdetails.

Hilfe, es klebt – So entfernst du Harz und Silikon vom Fußboden

Kennst du das? Silikon oder Harz tropft auf den Fußboden und hinterlässt Flecken, die kaum abgehen. Gerade bei Holzböden, aber auch bei Laminat, Vinyl und Fliesen solltest du nicht direkt zu aggressiven chemischen Reinigern greifen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie du Harz und Silikon an den Kragen gehen und von deinem Boden entfernen kannst.

Inhalt

Harz auf dem Fußboden: So wirst du es los!

Der Weihnachtsbaum hat unschöne Flecken hinterlassen? Keine Panik! Mit ein paar einfachen Handgriffen entfernst du das Harz. Lass es zuerst komplett aushärten. Wenn du vorher versuchst, das Harz zu beseitigen, verschmiert es und ist schwerer zu entfernen.

Laminatboden

Trage das ausgehärtete Harz mit einem stumpfen Gegenstand, beispielsweise einer alten Plastikkarte oder einem Spachtel, von deinem Laminatboden ab. Gehe vorsichtig vor, um keine Macken auf der Oberfläche zu hinterlassen. Wenn sich das Harz nicht vollständig entfernen lässt, kannst du Spiritus oder acetonhaltigen Nagellackentferner verwenden. Um unschöne Überraschungen zu vermeiden, teste zuerst an einer unauffälligen Stelle, ob dein Boden diese Mittel verträgt. Reibe die Harzreste vorsichtig ein, bis alles entfernt ist. Anschließend wischst du die Stelle mit einem Tuch trocken.

In unserem Video siehst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst:

Harz von Laminat entfernen

Vinylboden

Auch hier kratzt du das harte Harz vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand ab. Bleiben Reste zurück, befeuchtest du die Stelle mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensäure. Entferne die Harzflecken behutsam. Reinige die Stelle anschließend mit Wasser und Spülmittel und wische sie trocken.

Im folgenden Video zeigen wir dir, wie du Harz vom Vinylboden entfernst:

Harz von Vinyl entfernen

Parkettboden

Bei Parkett musst du etwas vorsichtiger vorgehen. Schabe auch hier zuerst so viel getrocknetes Harz wie möglich ab. Arbeite bei lackiertem Parkett mit fetthaltigen Produkten, um das restliche Harz zu entfernen. Reibe den Boden mit Öl, Butter oder einer fetthaltigen Creme ein. Teste dich langsam an die Menge von Öl, Butter und Co. heran. Starte mit einer kleinen Menge und nimm Schritt für Schritt etwas mehr, bis alles Harz weg ist. Entferne die Rückstände anschließend mit einem Lappen und reinige deinen Parkettboden wie gewohnt.

Wie du Harz von lackiertem Parkett entfernst, siehst du im folgenden Video:

Harz von Parkett entfernen

Prüfe bei geöltem Parkettboden zuerst an einer unauffälligen Stelle, ob durch die fetthaltigen Produkte Flecken entstehen. Falls nicht, gehst du wie oben beschrieben vor. Zieht das Fett in deinen Parkettboden ein, ist diese Methode nicht geeignet. In diesem Fall hilft nur ein vorsichtiges Abschleifen der Harzreste. Schleife die betroffene Stelle ganz behutsam mit feinem Schleifpapier (Körnung 120 oder feiner), bis keine Rückstände des Harzes mehr zu sehen sind, und öle die Stelle anschließend nach.

Fliesenboden

Dank der robusten Oberfläche kannst du Harz von einem Fliesenboden leicht abtragen. Kälte ist hier das Stichwort: Kühle den Harzfleck mit einem Beutel gefüllt mit Eiswürfeln oder einem Eisspray und lasse die Kälte ein paar Minuten einwirken. Sobald das Harz ausgehärtet ist, entfernst du die Rückstände vorsichtig mit einem Glasschaber oder Spachtel.

Alternativ kannst du Waschbenzin zum Beseitigen von Harz nutzen. Tränke einen Lappen mit der Flüssigkeit und drücke ihn etwa eine Minute lang auf den Fleck. Reibe den Harzfleck anschließend weg und reinige die Stelle mit klarem Wasser. Teste diese Methode vorher an einer unauffälligen Stelle oder auf einer übrig gebliebenen Fliese.

Info: Die Mittel zum Entfernen von Harz findest du in den gängigen Drogeriemärkten.

Silikon vom Boden entfernen

Bei Silikon auf deinem Fußboden gehst du anders vor als bei Harz. Entferne es so schnell wie möglich – das gilt für alle Untergründe. Wenn es noch nicht getrocknet ist, lässt es sich leichter abwischen.

Silikon von Holz entfernen

Trage hartgewordene Silikonreste mit einem Glasschaber, einer Rasierklinge oder einem Cutter-Messer vom Holzboden ab. Sei dabei vorsichtig, damit du keine Kratzer auf der Oberfläche hinterlässt.

Meist wirst du nicht alle Reste vollständig entfernen können. Jetzt helfen Schmutzradierer, Spülmittel oder ölhaltige Produkte weiter:

Mit dem Schmutzradierer kannst du das übrige Silikon vorsichtig abreiben. Befeuchte ihn vor der Anwendung leicht und benutze ihn wie einen herkömmlichen Radiergummi.

Auch Spülmittel kann helfen: Gib etwas unverdünntes Spülmittel auf die Silikonreste und lass es einige Minuten einwirken. Danach wischst du das Silikon ab.

Mit fetthaltigen Mitteln wie Öl oder Creme wirst du Silikon ebenfalls los. Sei bei Parkett aber vorsichtig – je nach Oberfläche kann das Fett ins Holz einziehen und Flecken hinterlassen. Probiere es in diesem Fall zuerst mit den anderen Möglichkeiten.

Wenn nichts hilft, kannst du in letzter Instanz chemischen Silikonentferner verwenden. Teste ihn vorher an einer unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass keine Flecken entstehen. Falls nicht, trag den Entferner auf und verarbeite ihn wie vom Hersteller angegeben.

Silikon von Fliesen entfernen

Solange das Silikon noch feucht ist, kannst du es vorsichtig mit einem Spachtel abtragen. Bleiben Reste zurück, hilft herkömmliches Spülmittel. Trage es auf den Fleck auf und wische es mit einem trockenen Tuch ab.

Ist das Silikon bereits getrocknet, gehst du anders vor: Entferne die Flecken zunächst mit einer Rasierklinge, einem Spachtel oder einem scharfen Messer. Sei dabei besonders vorsichtig, um keine Kratzer auf den Fliesen zu hinterlassen.

Auch wenn du das Silikon abgekratzt hast, bleiben oft Rückstände zurück. Diese kannst du mit Hausmitteln entfernen. Gut geeignet sind Spülmittel, fetthaltige Produkte wie Babyöl oder -creme – oder auch Kälte, etwa durch Eiswürfel oder Eisspray.

Silikon mit Spülmittel entfernen

Möchtest du Spülmittel verwenden? Gib eine großzügige Menge auf die Silikonrückstände und lass es ein paar Minuten einwirken. Anschließend wischst du die Stelle mit einem trockenen Tuch ab.

Silikon mit fetthaltigen Mitteln entfernen

Mit Öl oder Creme gehst du etwas sparsamer vor. Gib eine kleine Menge der fetthaltigen Substanz auf den Fleck und lass sie ein paar Minuten einwirken. Das Öl weicht das Silikon von innen heraus auf – so kannst du es anschließend leicht mit einem Lappen entfernen.

Silikon mit Kälte entfernen

Auch Kälte kann helfen, Silikonreste zu entfernen. Lege einen Beutel mit Eiswürfeln auf die betroffene Stelle oder verwende Eisspray, das du direkt auf die Dichtungsmasse sprühst. Durch die Kälte wird das Silikon porös, und du kannst die Reste nach ein paar Minuten vorsichtig mit einer Rasierklinge abtragen.

Sollten die Hausmittel nicht ausreichen, greif auf einen Silikonentferner zurück.

Hinweis: Bei unglasierten Fliesen musst du besonders vorsichtig sein. Fette und Öle können in die Oberfläche einziehen und unschöne Flecken hinterlassen. Verwende in diesem Fall besser Alternativen zu fetthaltigen Mitteln, um Silikon zu entfernen.

Ende gut, alles gut!

Egal, ob Harz oder Silikon auf deinem Fußboden ist. Beides kannst du mit unseren Tipps entfernen. Dafür musst du keine Dielen oder Fliesen austauschen oder große Renovierungsarbeiten vornehmen. Such einfach die passende Methode aus und schon kann es losgehen. Mit ein paar einfachen Handgriffen bringst du deinen Boden wieder auf Vordermann.

Passende Produkte

HORI Laminat Style Eiche Grau Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Steingrau Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Schlammbraun Landhausdiele
HORI Laminat Style Eiche Kaffeebraun Landhausdiele

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials

Projekt erfolgreich eingereicht
1

|

1

Vielen Dank für das teilen deines Projektes. Nach erfolgreicher Prüfung werden wir dein Projekt hochladen und schon bald der Community präsentieren.