Massivholzparkett besteht aus vielen einzelnen Vollholz-Stäben. Sie sind wesentlich kürzer und schmaler als Massivholzdielen und lassen sich dadurch problemlos zu den verschiedensten Mustern zusammenfügen. Massivparkettstäbe haben üblicherweise Abmessungen von 500 mm Länge, 60 bis 70 mm Breite und 22 mm Stärke. Daneben gibt es noch Holzelemente mit kleineren Abmessungen, mit denen sich Mosaikparkett verlegen lässt. Hier sind die Stäbe in der Regel bis zu 180 mm lang, 18 bis 25 mm breit und 8 bis 10 mm stark.
Gestalterisch lassen sich die Stäbe in zahlreichen verschiedenen Mustern verlegen. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle die bekanntesten Verlegemuster vor.
Englischer Verband
Im englischen Verband werden die Stäbe um die Hälfte versetzt parallel verlegt. Die Querfugen jeder zweiten Reihe befinden sich in einer Flucht.
Schiffsboden
Der Schiffsboden-Verband wird auch wilder Verband genannt. Hier sind die Stäbe parallel mit versetzten Stößen verlegt, wie die Schiffsplanken eines Decks.
Fischgrät
Das klassische Fischgrätmuster (siehe Bild) ist ein Verlegemuster mit interessantem Lichtspiel und eignet sich hauptsächlich für große Räume. Beim französischen Fischgrätmuster werden die Parkettstäbe beidseitig in einem 45 Grad Winkel abgeschrägt, so verläuft zwischen den Zopfreihen eine durchgehende Kopffuge.
Würfelmuster
Das Würfelmuster wird auch Tafel- oder Schachbrettmuster genannt. Hier sind die einzelnen Stäbe zu einem Quadrat zusammengefügt. Deren Richtung wird abwechselnd um 90 Grad versetzt.
Weitere, etwas aufwendigere Verlegemuster:
- Flechtmuster
- Kassette
- Altdeutscher Verband
- Burgunder Verband
Beitrag von
Ugur Kocak

Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die tolle Übersicht. Wir planen unser Wohnzimmer zu renovieren und sind gerade am Überlegen, wie wir den Fußboden gestalten möchten. Ich sehe es gibt viele Muster für Holzböden, da wird uns die Entscheidung nicht leicht fallen.