inkl. Schrauben und Dübel
Versandkostenfrei ab 49,00 €
Produktdetails
Alle AnzeigenProduktbeschreibung
Clips für Stecksockelleisten (alle Formate)
Befestigungsclipse aus Kunststoff für die einfache und unsichtbare Montage von Stecksockelleisten. In der Packung sind die Schrauben und Dübel zur Befestigung der Clipse an der Wand bereits enthalten.
Inhalt: 1 Packung = 30 Clipse, Schrauben und Dübel
Ausreichend für ca. 15 laufende Meter.
Produktdetails
Hersteller | HARO |
Qualität | 1. Wahl |
Inhalt | 30 Stück |
Paketinhalt | 30 Stk |
Produktinformationen
Hersteller: HARO
Die Hamberger Flooring GmbH & Co. KG in Stephanskirchen bei Rosenheim ist mit ihrer Bodenbelagsmarke HARO im Bereich Parkett Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen bietet Parkett, Kork- und Laminatboden, den etwas anderen Holzboden Celenio und den wohngesunden Designboden Disano an. Daneben bedient die Hamberger Firmengruppe die Bereiche Sports Flooring, Sanitary, Retail, sowie Land- und Forstwirtschaft.
Das Unternehmen wurde 1866 gegründet. Heute führen es Peter Hamberger und Dr. Peter M. Hamberger in der vierten und fünften Generation. Die Firmengruppe beschäftigt mehr als 2.500 Mitarbeitern und exportiert ihre Produkte und Dienstleistungen in mehr als 90 Länder weltweit.

Hilfreichste Artikelbewertungen Artikelbewertungen
Nach obenDamit lassen sich die Haro-Sockelleisten optimal an der Wand fixieren. Für einen Altbau sollte man die doppelte Menge an Clips bestellen.
Kein Problem mit diesen Clips. Manchmal ist etwas mehr Kraftaufwand nötig, um die Leiste einzuklicken, aber wenn sie hält, dann hält sie. Auch mehrmaliges wegmachen ist kein Problem. Einfach, schlicht und schön. Und mit fast 6cm schön hoch für Renovierungsarbeiten.
Nachdem wir ein Zimmer mit den Clips gemacht haben sind wir wieder zur Alten Methode, nämlich dem direkten verschrauben der Sockelleisten mit der Wand (Schraube mit Dübel durch die Sockelleiste) zurückgekehrt. Die Clips stehen zum größten Teil unten am Boden über die Sockelleiste über, dadurch entsteht von der Sockelleiste zum Boden ein Spalt von ca. 1-2mm was sehr unschön aussiehnt. Auch sieht man dann den Clip. Bei Wänden die nicht 100% gerade sind ist es sehr mühsehlig die Sockelleiste dann einzuklipsen. Sie springt immer wieder heraus. Dies kann auch passieren wenn man später dann einmal mit dem Staubsauger oder dem Wischmop an die Sockelleiste boxt, da kann die Sockelleiste auch aus dem Clip herausspringen. Auch kann mit den Clips bei unebenem Boden die Sockelleiste nicht dazu verwendet werden den Boden unten zu halten. Wie gesagt, wir haben die Sockelleisten dann nach der Alten Methode besfestigt.