WPC oder Holz-Terrassendielen: Was ist besser?

Terrassendielen verleihen deinem Außenbereich Charakter, Komfort und Natürlichkeit. Doch welche Variante passt besser zu deinem Zuhause – klassisches Holz oder modernes WPC? Beide Materialien haben ihre Stärken. In diesem Ratgeber zeigen wir dir einen umfassenden Vergleich und helfen dir bei der Entscheidung.

Inhalt

WPC was ist das und wo liegt der Unterschied zu Holz?

WPC (Wood Plastic Composite) ist ein innovativer Verbundwerkstoff, der Holzfasern und Kunststoffe miteinander vereint. Diese Kombination sorgt dafür, dass WPC-Terrassendielen viele der positiven Eigenschaften beider Materialien vereinen: Sie sind pflegeleicht, widerstandsfähig und zugleich optisch ansprechend mit einer natürlichen Holzstruktur. Die Kunststoffkomponente schützt die Dielen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Schimmelbefall. Dadurch ist WPC besonders formstabil und langlebig.

BPC (Bamboo Plastic Composite) ist eine weitere Variante des Verbundwerkstoffs, bei dem anstelle von Holzfasern Bambus verwendet wird. Bambus wächst schnell nach und gilt als besonders nachhaltig. BPC-Dielen bieten ähnliche Vorteile wie WPC, zeichnen sich jedoch durch eine höhere Dichte und eine noch edlere Oberfläche aus. Sie sind besonders robust, formstabil und haben eine natürliche Anmutung mit modernem Charakter.

Holz-Terrassendielen hingegen bestehen zu 100 % aus Naturholz – sei es aus heimischen Nadelhölzern wie Lärche oder Douglasie oder aus tropischen Harthölzern wie Bangkirai oder Cumaru. Holz überzeugt durch seine warme Ausstrahlung, seine individuelle Maserung und sein angenehmes Laufgefühl. Es verändert sich im Laufe der Zeit, entwickelt eine natürliche Patina und benötigt regelmäßige Pflege, um dauerhaft schön und stabil zu bleiben.

Vorteile von WPC- und Holz-Terrassendielen im Vergleich

Hier findest du die Vor- und Nachteile von WPC- und Holz-Terrassendielen einmal kurz knackig im Überblick:

WPC-Vorteile

  • Pflegeleicht: Kein Streichen, Ölen oder Lasieren nötig
  • Barfußfreundlich: Splitterfrei und rutschfest
  • Formstabil: Weniger Ausdehnung durch Feuchtigkeit
  • Farbtreu: Besonders bei co-extrudierten Dielen
  • Ideal für Familien & stark frequentierte Flächen

Holz-Vorteile

  • Natürlicher Look & Geruch
  • Vielfältige Maserungen und warme Farben
  • Nachhaltig bei Wahl heimischer Hölzer (z. B. Lärche, Douglasie)
  • Kann abgeschliffen & renoviert werden
  • Besonders charmant bei natürlicher Alterung (Patina)

Design und Optik im Vergleich

Das Erscheinungsbild der Terrassendielen ist oft der erste Eindruck, der zählt – denn es bestimmt maßgeblich, wie dein Außenbereich auf Besucher wirkt und wie wohl du dich dort selbst fühlst. Gerade bei der Terrassengestaltung geht es nicht nur um Funktionalität, sondern auch um Stil, Atmosphäre und den persönlichen Geschmack. Dabei zeigen sich zwischen WPC und Holz deutliche Unterschiede in Ästhetik, Oberflächenstruktur und Farbgebung, die bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen sollten.

WPC-Terrassendielen

WPC-Terrassendielen überzeugen mit einer modernen, gleichmäßigen Optik. Dank der industriellen Herstellung gibt es kaum Farbunterschiede – ideal für alle, die ein ruhiges, minimalistisches Design bevorzugen. Die Auswahl reicht von natürlichen Holznachbildungen bis hin zu trendigen Grautönen und Anthrazit. Co-extrudierte WPC-Dielen mit Schutzmantel sorgen zudem für besonders intensive Farbtiefe und langanhaltende Farbbrillanz.

Ein weiterer Vorteil von WPC: Es gibt Varianten mit strukturierter Oberfläche, die echtem Holz täuschend ähnlich sehen – dabei aber splitterfrei und pflegeleichter bleiben.

Holz-Terrassendielen

Holz-Terrassendielen wirken besonders natürlich, warm und lebendig. Keine Diele gleicht der anderen: Maserung, Astlöcher und Farbverläufe machen jede Terrasse zu einem Unikat. Mit der Zeit entwickelt das Material eine charmante Patina, die von vielen als hochwertig und authentisch empfunden wird. Gerade wer einen rustikalen oder naturnahen Look bevorzugt, findet in Holz die perfekte Wahl.

Hier kannst du deine  Terrasse planen – die besten Tipps– von Holzoptik bis Anthrazit.

Herkunft & Nachhaltigkeit

WPC: Besteht oft aus Recycling-Kunststoffen und FSC-zertifizierten Holzfasern.

Holz: Nachhaltig bei Herkunft aus zertifizierter Forstwirtschaft. Achte auf PEFC oder FSC-Siegel.

casando-Tipp: Unsere Eigenmarken setzen auf nachhaltige Ressourcen – achte auf die Produkthinweise!

Langlebigkeit & Pflegeaufwand

WPC
  • 20-30 Jahre Lebensdauer
  • Geringer Pflegeaufwand
  • Hohe Beständigkeit
Holz
  • 10-25 Jahre Lebensdauer (je nach Holzart)
  • Zeitintensive Pflege nötig
  • Je nach Holzart wetterempfindlich

WPC- und Holzarten im Überblick

WPC bei casando:

  • Massivdielen – besonders robust, langlebig und ideal für stark beanspruchte Bereiche
  • Hohlkammerdielen – leichter, einfacher zu verarbeiten und gut geeignet für private Terrassen mit normaler Belastung

Holz bei casando:

  • Douglasie – widerstandsfähiges Nadelholz mit rötlich-warmen Tönen, ideal für den Außenbereich
  • Bangkirai – tropisches Hartholz mit hoher Dichte, sehr langlebig und robust
  • Lärche – heimisches Nadelholz, mit schöner Maserung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Cumaru – edles südamerikanisches Hartholz, extrem langlebig, besonders farbstabil
  • Bambus – nachhaltige, schnell nachwachsende Alternative mit hoher Druckfestigkeit
  • Kiefer – preisgünstiges, klassisches Holz mit natürlicher Ausstrahlung
  • Esche (Thermo) – hitzebehandelt für verbesserte Formstabilität und Widerstandskraft
  • Stauseeholz – recyceltes Tropenholz aus nachhaltiger Quelle mit einzigartiger Geschichte
  • Basralocus – robustes Exotenholz mit feiner Struktur, ideal für stark genutzte Terrassen
  • Ipé – sehr hartes, hochwertiges Holz mit edler Optik und extremer Haltbarkeit

Belastbarkeit und Anwendungsbereiche

WPC ist in der Regel etwas schwerer und stabiler gegen Feuchtigkeit und Belastung über längere Zeiträume. Holz kann – je nach Art – ebenfalls sehr tragfähig sein, erfordert aber regelmäßige Pflege, um seine Stabilität zu bewahren.

WPC-Terrassendielen Anwendungsbereiche

WPC-Terrassendielen eignen sich hervorragend für moderne Outdoor-Projekte, bei denen Pflegeleichtigkeit und Witterungsbeständigkeit im Fokus stehen:

  • Besonders geeignet für feuchte Bereiche wie Poolumrandungen
  • Ideal für Familien mit Kindern, da splitterfrei
  • Hohe Rutschfestigkeit auch bei Nässe
  • Sehr gut bei starker Sonneneinstrahlung, da formstabil

Holz-Terrassendielen Anwendungsbereiche

Holz-Terrassendielen punkten mit ihrer Natürlichkeit und sind besonders beliebt bei:

  • Garten- und Naturterrassen mit rustikalem Flair
  • Projekten, bei denen ein traditioneller Look gewünscht ist
  • Balkonen oder kleinen Terrassen mit geringerer Belastung

 

Fazit: Für stark beanspruchte oder feuchte Bereiche ist WPC meist die erste Wahl. Wer auf Natürlichkeit und eine individuelle Optik setzt, liegt mit Holz genau richtig.

Fazit: Welche Terrassendielen passen zu dir ?

Beide Materialien haben ihre Daseinsberechtigung – es kommt auf deine Prioritäten an:

  • Du willst es pflegeleicht, langlebig und modern? Dann ist WPC perfekt für dich.
  • Du liebst den Charme von echtem Holz und eine natürliche Optik? Dann greife zu Holz-Terrassendielen.
 

Bedenke auch die Standortbedingungen: Feuchtigkeit, Sonnenlage, Nutzungshäufigkeit und deine Bereitschaft zur Pflege spielen eine große Rolle bei der Entscheidung.

Weitere Unterstützung findest du in unserem Ratgeber zur Auswahl der passenden Terrassendielen

Passende Produkte

HORI Terrassendielen Komplettset Bangkirai Kombi-Profil Premium 25x145mm
HORI Terrassendielen WPC Maui Massiv beige tiefe Holzstruktur + geriffelt 21 x 143 mm
HORI Terrassendielen Komplettset Douglasie europäisch grob / fein 28 x 145 mm
HORI Terrassendielen WPC Kuba Hohlkammer grau geriffelt / glatt gebürstet 25 x 145 mm

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials