WPC-Sichtschutzzaun in moderner Gartenumgebung mit abgestuftem Element – langlebige, pflegeleichte Lösung für stilvollen Sichtschutz. Bild ist als Coverbild im Ratgeber

WPC Zaun – einfach montieren und pflegen

Ein Zaun ist weit mehr als nur eine Begrenzung – er ist Teil deines Gartendesigns, schützt deine Privatsphäre und unterstreicht den Charakter deines Zuhauses. Besonders beliebt: der WPC Zaun. Er kombiniert die naturnahe Optik von Holz mit den robusten Eigenschaften von Kunststoff. In diesem Ratgeber erfährst du alles über Vorteile, Langlebigkeit, Gestaltungsmöglichkeiten und die richtige Montage deines neuen WPC Zauns.

Inhalt

Vorteile von WPC Zäunen

 

WPC steht für Wood Plastic Composite – ein innovativer Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff, der sich besonders für den Einsatz im Außenbereich eignet. WPC Zäune bestehen aus einer Mischung aus Holzfasern und Kunststoff, wodurch sie eine natürliche Optik mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Wind, Wetter und UV-Strahlung vereinen. Anders als Holz muss ein WPC Zaun nicht gestrichen oder geölt werden und ist deutlich pflegeleichter.

Ein WPC Zaun bringt viele Vorteile mit sich:

  • Er ist wetterfest, splitterfrei und behält auch bei intensiver Sonneneinstrahlung seine Farbe.

  • Durch die Materialkombination ist er besonders langlebig – bis zu 30 Jahre bei guter Pflege.

  • Die Pflege ist unkompliziert: Es reicht in der Regel, den Zaun mit Wasser und einer weichen Bürste zu reinigen.

  • Kein Nachstreichen oder Ölen notwendig wie bei einem Holz-Zaun.

  • Zudem ist WPC ein nachhaltiges Material – viele Produkte bestehen zu großen Teilen aus recycelten Rohstoffen.

WPC im Vergleich zu Holz und BPC

Im Vergleich mit anderen Zaunmaterialien zeigt WPC klare Stärken:

  • WPC vs. Holz: Holz ist natürlich, benötigt aber viel Pflege. Es kann reißen, splittern und muss regelmäßig nachbehandelt werden. WPC ist robuster und pflegeleichter.

  • WPC vs. BPC: BPC (Bamboo Plastic Composite) besteht aus Bambusfasern. Es ist etwas härter als WPC, kann aber schneller spröde werden. WPC bietet durch den Holzanteil eine angenehmere Haptik und ein harmonischeres Farbspiel.

Wie stabil ist ein WPC Zaun?

Ein hochwertiger WPC Zaun überzeugt nicht nur optisch, sondern auch in Sachen Stabilität. Durch verstärkte Pfosten, durchdachte Stecksysteme und eine solide Montage ist ein WPC Zaun ausgesprochen widerstandsfähig gegen Windlasten und Temperaturschwankungen. Entscheidend für die Stabilität ist die Wahl des richtigen Montagesystems und eine fachgerechte Befestigung – besonders bei windoffenen Standorten.

WPC Zaun montieren: Systeme für Boden, Mauer & L-Steine

Die richtige Montage deines WPC Zauns ist entscheidend für seine Langlebigkeit, Stabilität und ein rundum gelungenes Erscheinungsbild. Dabei kommt es vor allem auf den jeweiligen Untergrund an, denn je nachdem, ob du den Zaun auf einem festen Fundament, einer Mauer oder einem L-Stein montieren möchtest, stehen dir unterschiedliche Systeme zur Verfügung.

Montage auf dem Boden

Wenn dein Zaun direkt auf dem Gartenboden stehen soll, empfehlen wir entweder Pfostenträger zum Einbetonieren oder Einschlaghülsen. Beide Varianten sorgen für einen sicheren Halt in weichen Böden. Wichtig ist dabei, dass der Boden stabil und frostsicher ist. Bei aufwendigen Zaunanlagen oder hoher Windlast sind Punktfundamente mit aufschraubbaren Trägern besonders empfehlenswert, da sie zusätzlich Stabilität verleihen.

Montage auf Mauern

Soll der WPC Zaun auf einer bestehenden Mauer installiert werden, kommen Schwerlastdübel oder Klebeanker zum Einsatz. Diese ermöglichen eine feste Verankerung im Steinmaterial und sind besonders bei Ziegel-, Beton- oder Natursteinmauern sinnvoll. Achte hierbei auf die exakte Positionierung der Pfosten, um ein gleichmäßiges Bild zu erzielen. Vor dem Bohren empfiehlt sich eine Prüfung der Mauersubstanz, um Schäden durch Bohrungen zu vermeiden.

Montage auf L-Steinen

Bei L-Steinen handelt es sich um spezielle Betonfertigteile, die häufig zur Terrassierung oder als Beetbegrenzung verwendet werden. Hier bietet sich die Befestigung mit Langlochplatten und Injektionsmörtel an. Diese Kombination sorgt für eine sichere Fixierung, auch bei hohem Winddruck oder größeren Zaunfeldern. Wichtig: Nutze nur für Beton freigegebene Verankerungssysteme und achte darauf, dass die Last nicht direkt auf dem L-Stein aufliegt, um Spannungsrisse zu vermeiden.

In allen Fällen gilt: Eine fachgerechte und stabile Verankerung verlängert nicht nur die Lebensdauer deines WPC Zauns, sondern sorgt auch für ein dauerhaft sicheres und optisch sauberes Ergebnis.

Weitere Montage Tipps bieten dir die Ratgeber zur Montage von Sichtschutzzäunen und Zaunpfosten

Zaunsysteme WPC : Design-Highlights Modulare & Flexible

Ein großer Vorteil von WPC Zäunen liegt in ihrer modularen Bauweise. Das bedeutet für dich maximale Flexibilität bei der Gestaltung: Du kannst deinen Zaun individuell an die Gegebenheiten deines Gartens anpassen – sowohl in der Höhe und Breite als auch im Design.

Ein typisches WPC-Zaunsystem besteht aus Zaunfeldern, Pfosten, Verbindungselementen und gegebenenfalls Zubehör wie Abdeckleisten oder Montagehilfen. Diese Komponenten lassen sich variabel miteinander kombinieren, sodass du deinen Zaun ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst.

Möchtest du einen Zaun mit abschüssigem Verlauf installieren, helfen Schrägelemente, die eine saubere Anpassung an das Gelände ermöglichen. Wer seinen Garten nicht nur abgrenzen, sondern auch strukturieren möchte, kann auf Türmodule zurückgreifen – ideal, um Durchgänge zwischen Gartenbereichen zu schaffen.

Für ein besonders stilvolles Erscheinungsbild sorgen Design-Highlights wie Glaseinsätze oder dekorative Zwischenleisten in Metall- oder Farboptik. Diese lassen sich je nach System unkompliziert integrieren und verleihen dem Zaun eine moderne, individuelle Note. Du kannst viele Modelle zudem wahlweise horizontal oder vertikal montieren, was zusätzliche gestalterische Freiheit bietet.

Mit einem WPC Zaun von casando genießt du volle Gestaltungsfreiheit:

  • Die Höhe und Breite des Zauns sind flexibel wählbar.

  • Unsere Systeme lassen sich durch Türmodule, Schräg- oder Glaselemente erweitern.

  • Zusätzliche Dekoreinsätze oder Farbkombinationen sorgen für echte Design-Highlights.

  • Viele Modelle kannst du horizontal oder vertikal montieren und so ganz nach deinem Geschmack gestalten.

  • Ebenfalls bieten wir WPC Zäune im Komplettset an 

Grünbelag am WPC Zaun: Ursachen, Reinigung & Vorbeugung

Auch wenn WPC Zäune als besonders pflegeleicht gelten, können sich unter bestimmten Bedingungen mit der Zeit Grünbeläge bilden. Diese entstehen vor allem durch Feuchtigkeit, Schatten und mangelnde Belüftung und beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können langfristig auch die Materialstruktur angreifen, wenn sie nicht entfernt werden.

Typische Ursachen für Grünbelag:

  • Dauerhafte Feuchtigkeit durch Regen, Nebel oder nasses Laub

  • Schattige Standorte mit wenig direkter Sonneneinstrahlung

  • Geringe Luftzirkulation, etwa durch dichte Bepflanzung oder angrenzende Mauern

  • Unzureichende Reinigung oder lange Vernachlässigung

Reinigung von Grünbelag: Zur Reinigung genügt in vielen Fällen klares Wasser, kombiniert mit einer weichen Bürste oder einem Schrubber. Bei stärkerem Befall kannst du auf spezielle Grünbelagsentferner oder WPC-Reiniger zurückgreifen, die auf das Material abgestimmt sind. Wichtig: Teste das Reinigungsmittel vorab an einer unauffälligen Stelle und arbeite stets in Richtung der Maserung, um die Oberfläche nicht aufzurauen.

Was du vermeiden solltest:

  • Kein Hochdruckreiniger! Der harte Wasserstrahl kann die Oberfläche beschädigen.

  • Vermeide scharfe, scheuernde Reinigungsmittel oder aggressive Chemikalien.

So beugst du Grünbelag vor:

  • Halte einen Mindestabstand zwischen Zaun und Boden ein, damit keine Staunässe entsteht.

  • Entferne regelmäßig Laub, Erde oder Moos rund um den Zaun.

  • Sorge für ausreichend Belüftung und entferne Pflanzen, die zu nah an den Zaun wachsen.

  • Plane mindestens zwei Reinigungen pro Jahr ein – am besten im Frühjahr und Herbst.

Weitere Pflege Tipps findest du in unserem Ratgeber zur Zaun Reinigung 

Passende Produkte

HORI WPC Sichtschutzzaun Stecksystem glatt / glatt XXL
HORI Design WPC Sichtschutzzaun Stecksystem Schrägelement
HORI Wood-Design WPC Sichtschutzzaun Stecksystem Zaun Komplettset
GroJa WPC/BPC Sichtschutzzaun Stecksystem Solid Grande Tor Universal Rahmen

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials