Nahaufnahme von grauen Bodenfliesen mit roten Beeren und grünen Blättern in einer Ecke.

Fliesen aus Feinsteinzeug reinigen

Fliesen aus Feinsteinzeug sind besonders beliebt, den sie sehen großartig aus und sind sehr pflegeleicht. In diesem Beitrag verraten wir dir Tipps und Tricks, wie du Feinsteinzeug richtig reinigst. Dabei unterscheiden wir zwischen Feinsteinzeug im Innen- und Außenbereich.

Info: Wegen des Herstellungsprozesses ist Feinsteinzeug besonders hart, belastbar und für den Außenbereich geeignet. In unserem Ratgeber liest du mehr zu den Vorteilen und der Herstellung von Feinsteinzeug.

Inhalt

Reinigung von Feinsteinzeug

Anders als bei Parkettböden und Co. musst du Fliesen aus Feinsteinzeug nicht nachbehandeln. Eine regelmäßige Grundreinigung der Fliesen reicht sowohl im Innen- wie im Außenbereich aus.

Feinsteinzeug im Innenbereich reinigen

Fliesen sind grundsätzlich einfach zu reinigen und werden mit einem Besen oder einem Staubsauger sauber gehalten. Du solltest die Fliesen regelmäßig feucht wischen. Sind die Fliesen nur gering verschmutzt, reicht lauwarmes Wasser aus.

Sind die Fliesen stärker verschmutzt, nutze ein passendes Reinigungsmittel im Wischwasser. Gib dafür etwas Neutralreiniger, einen Schuss Essig oder Zitronensaft in das Wischwasser. Achte hierbei allerdings auf die Fugen, da Essig säurehaltig ist und die Fugen angreifen kann. Bei besonders hartnäckigem Schmutz oder Schlieren verwende Kernseife oder stark alkalische Reiniger. Weiche die betroffene Stelle mit Kernseife ein und entferne den Schmutz anschließend mit einem feuchten Lappen.

Auch in die Fugen gerät Schmutz oder Ähnliches. Allerdings eignen sich viele herkömmliche Haushaltsmitteln nicht für die Reinigung der Fugen. Durch viele dieser Mittel können die Fugen brüchig werden. Daher raten wir dir, für die Fugen ausschließlich professionelle Fugenreiniger zu verwenden.

Hinweis: Bitte beachte immer die individuellen Reinigungshinweise des Herstellers.

Korbsessel und Tisch auf grauen Feinsteinzeugfliesen mit Weinflasche und Gläsern.
Terrassenplatten aus Feinsteinzeug im gereinigten Zustand.

Feinsteinzeug auf der Terrasse reinigen

Weil die Feinsteinzeugfliesen so robust sind, musst du bei der Reinigung nicht besonders „vorsichtig“ sein. Du kannst theoretisch einen handelsüblichen Hochdruckreiniger verwenden. Die Platten werden durch den Druck nicht beschädigt. Fliesen, die fest verlegt und verfugt worden sind, sollten nur vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger behandelt werden, da der enorme Druck ggf. Schäden an den Fugen verursachen kann. Die Pflege mit dem Hochdruckreiniger ist also nur bei einer losen Verlegung empfehlenswert. Dies gilt wirklich nur für Feinsteinzeugfliesen.

Eine Person, die rote Terrassenfliesen mit einem Hochdruckreiniger säubert, in der Nähe blühende rosa Blumen im Freien.
Reinigung der Fliesen mit einem Hochdruckreiniger

Die Erstreinigung der Platten nimmst du mit einem speziellen alkalischen Reiniger vor. Halte dich dabei an die Anleitung des Herstellers. Die Alltagspflege erfolgt mit Wasser. Blätter oder Ähnliches entfernst du problemlos mit einem Besen.

Info: Feinsteinzeug ist wasserabweisend, beständig gegen Witterungseinflüsse, Temperaturschwankungen, Schimmel und auch Flecken. Das Aussehen oder die Qualität werden also nicht durch Witterungseinflüsse beeinträchtigt. Die meisten Fliesen sind rutschhemmend.

Flecken auf Feinsteinzeug entfernen

Flecken, die über die alltägliche Verschmutzung hinausgehen, kannst du ebenfalls leicht entfernen. Wir erklären dir, wie du Rost, Kalkflecken und Co. loswirst.

Flecken auf Fliesen im Innenbereich

Im Innenbereich entfernst du leichte Verschmutzungen ganz einfach mit etwas Wasser und einem Lappen oder Wischmopp. Es gibt aber auch spezielle Fleckenarten, die du mit verschiedenen Hilfsmitteln beseitigen kannst. Dazu gehören beispielsweise Rostflecken. Nutze zur Reinigung Zitronensäure in Pulverform. Vermische das Pulver mit etwas Wasser zu einer zähflüssigen Masse. Dieses Gemisch gibst du auf den Fleck. Nach rund einer halben Stunde Einwirkzeit entfernst du die Masse grob mit einem Lappen und wischst die Reste gründlich mit Wasser ab. Dieselbe Methode wendest du auch bei Kalkflecken an.

Ein Hausmittel für Flecken im Allgemeinen ist Essigwasser. Verwende einen Eimer voll Wasser und einem Schuss Essig. Damit reibst du die Flecken ein. Für besonders hartnäckige Flecken verwendest du am besten einen speziellen Fleckenentferner für Feinsteinzeug- oder Keramikfliesen.

Flecken auf Terrassenplatten:

Gerade auf Terrassen, wo gegessen, gegrillt und getrunken wird, kommt es häufig zu Flecken auf dem Boden. Auch im Outdoor-Bereich wischst du Verschmutzungen auf Feinsteinzeug mit Wasser am besten sofort auf. Solltest du einen Fleck aber erst später sehen, ist auch das kein großes Problem. Wenn du den Fleck nicht mit Wasser und Neutral- oder Essigreiniger entfernen kannst, empfehlen wir dir Spezialreiniger für Feinsteinzeug.

Nahaufnahme von grauen Steinfliesen mit sichtbaren Fugen auf einer sauberen Bodenfläche im Innenbereich.
Vorher/Nachher Effekt nach Fleckenbehandlung der Fliesen

Hinweis: Feinsteinzeug ist zwar sehr unempfindlich gegenüber säurehaltigen Produkten, allerdings sind die Fugen es nicht. Bitte vermeide bei säurehaltigen Produkten langen Kontakt zu den Fugen und spüle diese mit klarem Wasser ab.

Womit du Feinsteinzeug nicht reinigen solltest

Grundsätzlich kannst du für die Reinigung fast jeden handelsüblichen Reiniger verwenden. Achte allerdings darauf, dass er keine Tenside enthält. Tenside führen zu Schmutzablagerungen auf der Oberfläche. Außerdem reduzierst du die Oberflächenspannung des Wassers auf den Fliesen, wodurch sich Fette, Öle und Feinschmutz zu einem Gemisch verbinden können. Dieses verteilt sich dann beim Wischen auf den Fliesen und lässt sich nur schwer rückstandslos entfernen. Das Gemisch kann sich ebenfalls in den Poren ablagern. Rückstände von Tensiden ziehen außerdem Schmutz auf den Fliesen an. Dadurch, dass die Lösung nicht zu 100 % von der Fliese entfernt wird, entstehen ungewollte Streifen und Schlieren.

Vermeide außerdem rückfettende und wachshaltige Reiniger. Dazu gehört unter anderem Spülmittel. Diese Mittel bauen Schichten auf, wodurch sich Ablagerungen auf der Oberfläche bilden und die Optik negativ beeinflussen.

Solltest du weitere Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, wende dich gern an unsere Fachberater.

Passende Produkte

HORI Terrassenplatten Andes grau Feinsteinzeug Steinoptik
HORI Terrassenplatten Andes anthrazit Feinsteinzeug Steinoptik
HORI Terrassenplatten Andes Mocca Feinsteinzeug Steinoptik
HORI Terrassenplatte Beton Braun-Beige

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials