Detaillierte Nahaufnahme des Querschnitts einer Hohlkernplatte mit sichtbaren Mittellagen.

Mittellagen und ihre Besonderheiten

Die Eigenschaften einer Tür hängen maßgeblich von ihrem Innenleben ab. Dieses bezeichnet man als Mittellage. Vor allem die Belastbarkeit und das Schalldämmungsverhalten unterscheiden sich – je nachdem, mit welcher Mittellage die Tür ausgestattet ist. Gemäß Ihren individuellen Anforderungen können Sie wählen zwischen Wabenstruktur, Röhrenspansteg, Röhrenspanplatte oder Vollspan. Für besondere Einsatzgebiete (Nassräume, Schallschutz, Brandschutz) gibt es Spezial-Mittellagen.

Inhalt

Wabe

Blaue und graue Wabenplatte mit einem sichtbaren Ausschnitt, der die inneren Mittellagen zeigt.

Eine Einlage aus Wabenzellen vereint hohen Komfort mit niedrigen Kosten und einem geringen Gewicht. Die Wabeneinlage besteht aus Spezialpapieren, die wie Bienenwaben im Inneren des Türblattes angeordnet sind. Diese Bauweise bietet die im Vergleich geringste, aber noch ausreichend gute Druckstabilität. Auch die Schalldämmleistung ist geringer als bei Mittellagen aus Spanholz.

Röhrenspansteg

Das Diagramm zeigt ein blaues Blatt mit hervorgehobenen mittleren Schichten und sichtbaren Rillen.

Eine Mittellage aus Röhrenspanstegen bietet eine etwas höhere Belastbarkeit im Vergleich zur Wabe. Auch das Gewicht ist etwas höher als bei Türen mit einer Wabeneinlage aus Spezialpapier. Die Mittellage besteht hier aus einzelnen Streifen einer Röhrenspanplatte. Die Streifen sind in optimalem Abstand zueinander angeordnet und verleihen der Tür dadurch eine hohe Druckstabilität. Bezüglich der Schalldämmung bieten Türen mit Röhrenspanstegen eine ausreichende Leistung; sie ist jedoch geringer als jene, die Mittellagen aus Röhrenspan oder Vollspan bieten.

Röhrenspan

Mehrschichtige Tafelillustration mit Besonderheiten und einem blau gefärbten Mittellagenkern.

Eine durchgehende Spanplatte mit röhrenförmigen Bohrungen bezeichnet man als Röhrenspan. Diese Einlage bietet eine hohe Stabilität und Oberflächenruhe. Zudem bietet sie gute Schalldämmungseigenschaften. Sie ist sowohl der Papierwabe als auch den Röhrenspanstegen überlegen, preislich aber höher eingeordnet. Mittellagen aus Röhrenspan kommen vorrangig bei hochwertigen Innentüren im Wohnungsbau zum Einsatz.

Vollspan

Ein geschlossenes blaues Buch mit glattem Einband liegt auf einer ebenen Fläche, schräg betrachtet.

Für sehr stark beanspruchte Türen empfehlen wir eine Einlage aus Vollspan. Neben der extrem hohen mechanischen Festigkeit bietet diese Konstruktionsweise eine sehr gute Schalldämmleistung. Auch wenn Sie großen Wert auf eine besonders gute Wärmedämmung legen, ist eine Vollspan-Mittellage die passende Lösung. Vollspaneinlagen werden vorzugsweise bei Funktionstüren, wie zum Beispiel Schallschutztüren, verwendet.

Passende Produkte

HORI Zarge CPL Reinweiß RAL9010 Rundkante
HORI Zarge Weißlack Reinweiß RAL9010 Eckkante
HORI Zarge CPL Signalweiß RAL9003 Designkante
HORI Zimmertür Estella 2 Weißlack RAL9010 Röhrenspan Rundkante

Weitere Beiträge

0 0 votes
Bewertung
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Kategorien

Entdecke unser Sortiment

Unsere Socials