Bei guter Pflege haben Sie lange etwas von Ihrem Vinylboden. Vinyl ist wasserabweisend und resistent gegen die meisten Säuren, Laugen, Alkohol und Öle. Aber nicht alle Reinigungsmittel eignen sich für Vinylboden. Das falsche Mittel kann Ihren Boden verändern oder die Oberfläche beschädigen. Deswegen erklären wir hier, was Sie beim Vinylboden reinigen und pflegen beachten sollten.
Regelmäßiges Reinigen von Vinylboden
Reinigen Sie Ihr Vinyl zunächst mit dem Staubsauger oder einem Besen. So entfernen Sie losen Schmutz wie Steinchen. Diese können sonst später beim Wischen den Boden zerkratzen. Geben Sie für das feuchte Wischen ein Vinylreinigungsmittel in frisches Wasser. Beachten Sie die Dosierungsangaben des Herstellers. Alternativ können Sie auch einen Allzweckreiniger verwenden.
Verwenden Sie immer frisches Putzwasser und einen sauberen Bodenwischer. Am besten nutzen Sie zwei Eimer: Einen mit der Reinigungslösung und einen mit klarem Wasser zum Auswaschen des Wischmopps.
Auch wenn Vinyl wasserabweisend ist: Wringen Sie den Mopp vor dem Wischen gut aus und wischen Sie mit einem trockenen Wischlappen nach. So vermeiden Sie stehendes Wasser auf den Dielen, es dringt kein Wasser in die Fugen und lässt den Boden aufquellen.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie den Vinylboden richtig pflegen wollen, entfernen Sie Flecken immer so schnell wie möglich.
Die Erstreinigung von Vinyl
Reinigen Sie frisch verlegten Vinylboden gründlich, bevor Sie ihn im Alltag nutzen. Dazu reinigen Sie den Boden zuerst trocken und entfernen alle groben Verschmutzungen. Zum abschließenden Wischen nutzen Sie ein spezielles Vinylreinigungsmittel. Dieses reinigt und pflegt den Boden ohne Rückstände zu hinterlassen. So bleibt die Versiegelung widerstandsfähig gegen Schmutz und der Glanz dauerhaft erhalten. Beachten Sie für das Mischverhältnis den Hinweis des Herstellers auf dem Etikett des Reinigungsmittels.
Mittel zum Reinigen von Vinylboden
geeignete Reinigungsmittel
- Spezielle Vinylboden-Reiniger
- Allzweckreiniger
- Neutralreiniger
- Essig
- Schmierseife
- Glasreiniger
ungeeignete Reinigungsmittel
- Reiniger auf Lösungsmittelbasis (verfärben den Boden)
- Scheuermilch (beschädigt die Oberfläche)
- Weichspüler (führt zu rutschigen Oberflächen)
- Reiniger auf Ammoniakbasis (schädigen den Boden)
Entfernen hartnäckiger Flecken
Wenn der Boden stark verschmutz ist, entfernen Sie die Flecken vor dem eigentlichen Säubern. Bei besonders hartnäckigen Flecken tragen Sie den Reiniger unverdünnt auf den Fleck auf und lassen ihn kurz einwirken. Anschließend wischen Sie den Reiniger mit einem feuchten Lappen auf. Auch spezielle Reiniger für hartnäckige Flecken können hier helfen. Testen Sie diese auf jeden Fall zuerst an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie Ihren Vinylboden reinigen.
Strukturierte Oberflächen bearbeiten Sie mit einer weichen Bürste. Aber Achtung: Drücken Sie beim Schrubben nicht zu fest, um Kratzer zu vermeiden.
Hier finden Sie günstige Pflegemittel für Böden »
Beitrag von
Timo Herkenrath

Hallo,
habe gelesen, dass man keine Matte mit Gummi- oder Latexrücken nutzt, da diese den Vinylboden dauerhaft zerkratzen können.
Wie verhält es sich bei Sportmatten – diese sind ja auch aus Gummi.
Besteht dabei auch die Gefahr, den Vinylboden zu schädigen?
Mit besten Grüßen
Sindy
Hallo Sindy,
vielen Dank für Ihre Frage.
Ja, es besteht das Risiko, dass der Boden beschädigt wird. Das liegt aber an den Lösemitteln im Gummi.
Kratzer entstehen in der Regel nur, wenn unter der Matte nicht gereinigt wird. Also, wenn sich darunter Sand und Schmutz ansammelt.
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Sportmatte darauf, dass sie lösemittelfrei ist, damit der Boden nicht beschädigt wird. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Linda
Hallo,
Kann man einen vinylboden mit einem saugwischer reinigen?
Hallo Carmen Rosaa,
vielen Dank für Ihre Frage.
Wenn die Verbindungen Ihres Vinylbodens dicht sind, können Sie ihn problemlos mit einem Saugwischer reinigen.
Das bedeutet: Der Boden darf nicht auf Unebenheiten liegen und auch nicht an der Wand anliegen, damit keine Spannung im Boden entsteht und er sich nach oben drückt. Denn das kann zu offenen Fugen führen.
Wichtig ist auch, dass die Feuchtigkeit komplett aufgenommen wird. Nur wenn diese Dinge gegeben sind, gelangt keine Feuchtigkeit in das Material.
Das Gerät, das Sie einsetzen, sollte natürlich auch für die Reinigung von Vinylböden geeignet sein.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Bei Detailfragen können Sie auch gerne unsere Fachberater unter der Telefonnummer 02266 4735610 kontaktieren.
Viele Grüße
Linda
Ein riesengroßes Dankeschön an Frau Linda Smart – damit haben Sie uns ganz sehr weitergeholfen.
Es freut uns, wenn wir weiterhelfen können.
Viele Grüße
Linda
Hallo,
wir bekommen Vinylboden in der Wohnung verlegt (Lampione hellgrautöne mit Maserungsdetails PVP147) – Wohnhaus wird kernsaniert.
Haben große Bedenken, dass sich massiv Baustaub in die aufgeraute Oberfläche gesetzt haben wird 🙁
Wir erkundigen uns noch beim Vermieter, ob seinerseits eine Versiegelung erfolgt.
Falls nicht – würden Sie es auf alle Fälle empfehlen?
Und danach für die Reinigung aller paar Tage – eher Staubsauger mit Parkettdüse oder eher feucht mit Wischmopp – z.B. Vileda Ultramat Sensitive?
Bisher hatten wir alle unsere Zimmer in der Wohnung mit Teppichboden ausgelegt.
Wie verhält es sich auf Vinylboden – wird man in Socken eher rutschen?
Eher kalte Füße bekommen?
Mit besten Grüßen und vielen Dank im Voraus.
Sindy
Hallo Sindy,
vielen Dank für Ihre Frage.
Grundsätzlich wird der Boden meistens erst nach allen anderen Arbeiten verlegt. Sollte das nicht der Fall sein, sollte die gesamte Fläche abgedeckt werden, damit sich kein Baustaub auf der Oberfläche absetzt.
In Privathaushalten wird ein Vinylboden im Normalfall nicht zusätzlich versiegelt, da die verwendete Nutzschicht für den Hausgebrauch völlig ausreicht. Eine Versiegelung kommt eher in Arztpraxen zum Einsatz als Schutz vor den Reinigungsmitteln, die dort eingesetzt werden.
Vinylboden ist sehr pflegeleicht. Wir empfehlen eine regelmäßige Trockenreinigung mit einem Besen oder Staubsauger. Bei Bedarf können Sie den Boden mit klarem, warmen Wasser feucht wischen. Natürlich können Sie auch einen Haushaltsreiniger (lösemittelfrei) zum Wischwasser dazugeben.
Bei einem Vinylboden haben Sie sicherlich nicht so viel Grip wie bei einem Teppichboden. Mit sehr feinen Socken sollten Sie daher etwas aufpassen.
Die Oberfläche des Vinylbodens nimmt die Körperwärme schnell an und fühlt sich daher nicht so kalt an wie ein Laminat- oder Fliesenboden.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen alle Fragen beantworten.
Viele Grüße
Linda
Hallo. Unser gekaufter Vinyl Parador Basic 3.0 mit Struktur Landhausdiele ist sehr stumpf. Wie soll ich diesen denn am besten reinigen? Habe Angst dass sich die Struktur mit Schmutz über die Zeit zusetzt.
Hallo Louise,
vielen Dank für Ihre Frage.
Reinigen Sie Ihren Boden mit einem alkoholischen Vinyl- oder Grundreiniger. Dann setzt sich kein Schmutz in der Struktur ab und die Struktur bleibt dauerhaft erhalten.
Ein geeigneter Reiniger ist beispielsweise: https://www.casando.de/clean-und-green-parkettreiniger-natural-500-ml-34001658-produkt/
Viele Grüße
Linda
Vielen Dank für die Rückinfo,ist sehr hilfreich….. Viele Grüße
Habe zwei Hunde,wie verhält sich der V.-Boden bei Hunde -Urin oder auch Magensäure (Übergeben) da wenn Hund krank ist,kann dies evt auch vorkommen????
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihre Frage.
Vinylboden eignet sich gut für Haustiere, denn er lässt sich einfach reinigen. Dennoch sollten Sie Urin und Ähnliches so schnell es geht aufwischen. Massiver Vinylboden ist besonders gut für Haustiere geeignet, da er keine Feuchtigkeit aufnimmt. Ein Vinylboden auf HDF-Trägerplatte sollte an den Kanten einen Quellschutz besitzen, damit die Trägerplatte nicht aufquillt.
Lesen Sie gerne in unserem Ratgeber mehr dazu, welcher Bodenbelag sich für Haustiere eignet: https://www.casando.de/ratgeber/bodenbelag-fuer-haustiere/
Viele Grüße
Linda
Hallo
Wir haben ein Haus gekauft und renoviert und nun haben wir auf unseren Vinyl Boden Baustaub der bis in die Struktur drinne sitzen. Mit Spüli und warmen Wasser und einen topfschwamm habe ich es schon versucht aber als der Boden trocken war hat man immer noch in den Strukturen weise Ablagerungen vom baustaub sehen können.
Wie bekomme ich das weg?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Franzi,
vielen Dank für Ihre Frage. Wir verstehen, wie ärgerlich es ist, wenn sich Baustaub absetzt.
Am besten versuchen Sie es mit klarem Wasser und einer weichen Bürste. Allerdings werden Sie den Vorgang mehrfach wiederholen müssen, bis alles weg ist.
Bitte seien Sie beim Scheuern vorsichtig, damit Sie die Oberfläche des Bodens nicht verkratzen.
Viele Grüße
Vera
Es wurde ein vinylbelag neu danach versiegelt, jetzt schäumt es beim wischen. Warum ?
Hallo Marco,
vielen Dank für Ihre Frage.
Leider können wir nicht wirklich weiterhelfen, da wir die Versiegelung nicht kennen. Am besten kontaktieren Sie den Hersteller der Versiegelung und fragen dort nach möglichen Gründen. Vielleicht verträgt sich die Versiegelung nicht mit dem Reiniger oder es gibt einen anderen Grund, den der Hersteller kennt.
Viele Grüße
Vera
Hallo
Darf ein Vinylboden mit Javel geputzt werden?
Hallo Bea,
vielen Dank für Ihre Frage.
Leider wissen wir nicht welchen Vinylboden Sie haben und ob Javel für Vinyloberflächen zugelassen ist. Das fragen Sie am besten beim Hersteller des Reinigungsmittels an. Daher können wir Ihnen die Frage nicht 100%ig beantworten.
Wir würden mit Javel allerdings keine Vinylböden wischen. Dafür gibt es spezielle Vinylboden-Intentsivreiniger (z. B. https://www.casando.de/clean-und-green-intensivreiniger-active-500-ml-34001659-produkt/), die für Vinyloberflächen ideal geeignet sind.
Ich hpffe, das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Vera