Hartholz
Der Begriff Hartholz wurde ursprünglich für Hölzer mit einer Darrdichte von über 0,55g/cm³ verwendet. Das bedeutet, die Hölzer haben einen großen Anteil an Fasern und eine besonders enge Gefäßstruktur, was sie oft haltbarer macht. Die meisten Tropenhölzer sind Harthölzer, technisch zählen auch Buche, Eiche und Esche dazu. Je nach klimatischen Bedingungen kann die Härte einer Baumart in unterschiedlichen Regionen variieren. Die Art ist keine Garantie für hochwertiges Hartholz. Es kommt auf ein Zusammenspiel aus Baumart und günstigen klimatischen Bedingungen an.