Röhrenspanstreifen, Eck-Kante 73,5 x 198,5 cm DIN links
UVP
198,25 €/Stk
Auf Anfrage
FRAGEN SIE IHREN TIEFPREIS AN!
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Wenn Sie innerhalb von 20 Stunden und 43 Minuten mit Expressversand bestellen. Abholung nur nach Vorbestellung möglich.
Versandkostenfrei ab 600,00 €
Produktdetails
Alle AnzeigenArtikelnummer:
40770471
Hersteller-Art-Nr.:
4051689002027
Produktbeschreibung
HGM

Bereits seit über 50 Jahren bietet die Firma GRAUTHOFF mit den bekannten Produktmarken HGM, ASTRA und licht & harmonie seinen Kunden hochwertige Qualität, Innovation und gestalterisches Türendesign. Der Familienbetrieb vereint Tradition und Moderne und liefert ein marktgerechtes Türen- und Zargenprogramm. Ein breites Sortiment an Typen, Varianten und Oberflächen lässt keine Wünsche bei der Wohnraumgestaltung mit Innentüren offen.
Produktdetails
Holzart | Eiche |
Stil | Holz längs |
Oberflächenbezeichnung Hersteller | Furnier |
Art | Zimmertür |
Typ | glatt |
Mittellage | Röhrenspanstreifen |
Falzkante | gefälzt |
Schloss | Buntbartschloss |
Band | 2-tlg. V0020 vernickelt |
Paketinhalt | 1 Stk |
Kantenausführung | Eckkante |
DIN Richtung | DIN links |
Produktinformationen
Oberflächenbezeichnung Hersteller: Furnier
Bei Furnieren handelt es sich um sehr dünne Blätter aus Holz. Diese werden auf die Deckplatten der Türen und Zargen aufgebracht und lackiert. Eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Furniere versprechen ein angenehmes Oberflächenbild.
HINWEIS: Holz ist ein Naturprodukt. Daher lässt sich nicht von einem Muster auf die Gesamtfläche schließen, es kann nur als Ausgangspunkt dienen. Abweichungen in Farbe und Struktur sind möglich und stellen daher keinen Reklamationsgrund da.
Mittellage: Röhrenspanstreifen
Die Mittellage ist das Innenleben der Tür. Von außen nicht sichtbar spielt sie für die Stabilität, das Gewicht und den Schallschutz der Tür eine wichtige Rolle.
Mittellagen aus Röhrenspan bestehen aus einer durchgehenden Spanplatte. Diese Spanplatte ist von röhrenförmigen Bohrungen durchzogen. Dank einer solchen Mittellage ist die Tür sehr stabil und dämmt den Schall gut. Dafür ist sie etwas schwerer als Türen mit Einlagen aus Röhrenspansteg oder Waben.
Falzkante: gefälzt
Bei Innentüren unterscheidet man zwischen gefälzten und stumpfen Türen. Gefältze Türblätter haben Kanten in L-Form. Ist die Tür geschlossen, liegt das Türblatt auf der Zarge auf. Der Spalt zwischen Türblatt und Zarge ist abgedeckt und lässt kaum Licht durch. Möchten Sie zusätzlich Schallschutz, können Sie an der Innenkante eine Türfalzdichtung anbringen.
Schloss: Buntbartschloss
Das Buntbartschloss (auch BB-Schloss) ist das bei Innentüren gängigste Schloss.
Der Schlüssel sieht aus wie ein gewellter Bart – daher erhält das Schloss seinen Namen. In der Regel kann eine Tür mit einem BB-Schloss von beiden Seiten mit einem Drücker geöffnet werden.
Kantenausführung: Eckkante
Die Standardform der Kantenausführungen
Die Eckkante ist die Standard-Kante bei Türen und Zargen. Sie ist rechtwinklig, schlicht gehalten und ohne jegliche Verzierung. Das wirkt zeitlos. Durch die rechtwinkelige Form ist der Rahmen jedoch etwas anfälliger für Beschädigungen durch anstoßende Gegenstände wie zum Beispiel den Staubsauger.

DIN Richtung: DIN links
Bei einer links angeschlagenen Tür ist auf der Seite, wo das Türblatt auf der Zarge aufliegt, das Scharnier links.
